15.02.2006, 23:59
Bei dem Verteidigungsetat ohne Zweifel.
Allerdings haben sie jetzt aufgrund dieser Entscheidung das Problem, ein Flugzeug zu erwerben, das bereits heute praktisch veraltet ist, aber dessen Auslieferung noch bis 2010 weitergehen soll. Ungefähr 50 Stück hat man ja jetzt, 130 sollten es mal werden. Es sollte ja auch mal ein Luftüberlegenheitsjäger auf Basis der F-2 hinzukommen, das kann man wohl vergessen.
Mit dem Cash, das die Japaner haben, wäre es das klügste, einen Mix aus F-22 und JSF ins Auge zu fassen. Allerdings wäre das wohl logistisch nicht mehr so optimal (F-15 + F-2 + F-22 + F-35 = eher nicht so gut).
Allerdings haben sie jetzt aufgrund dieser Entscheidung das Problem, ein Flugzeug zu erwerben, das bereits heute praktisch veraltet ist, aber dessen Auslieferung noch bis 2010 weitergehen soll. Ungefähr 50 Stück hat man ja jetzt, 130 sollten es mal werden. Es sollte ja auch mal ein Luftüberlegenheitsjäger auf Basis der F-2 hinzukommen, das kann man wohl vergessen.
Mit dem Cash, das die Japaner haben, wäre es das klügste, einen Mix aus F-22 und JSF ins Auge zu fassen. Allerdings wäre das wohl logistisch nicht mehr so optimal (F-15 + F-2 + F-22 + F-35 = eher nicht so gut).