05.02.2006, 19:22
@ Scorpion
Oder auch einfach: Langweilig. Das das Flugzeug in vielen Punkten den Tornado oder den Phantoms überlegen ist, da brauchen wir gar nicht drüber zu reden.
2.
Der Eurofighter ging aus der Forderung hervor den IDS abzulösen (bei uns Phantom). Die Bodenbekämpfungsmöglichkeiten sind erst danach hinzugekommen. Ich halte die MR Fähigkeit bisher eher rudimentär denn wirklich als vollausgewachsen bei dem EF2000.
3.
Menschen wachsen mit den Aufgaben. Aber ich sehe mittlerweile die Gefahr das wie bei der BW üblich viele Fähigkeiten immer "nachgerüstet" werden die man eigentlich schon früher haben könnte und sollte. Wir reden ja nicht davon das viele Sachen noch nicht verfügbar wären. Es geht wirklich nur um Kosten....
4.
Bislang, brauchen...
Was in den Verträgen steht kümmert Firmen und den Staat relativ wenig. Wenn unsere geliebten Politiker sagen das es 80 Maschinen weniger gibt, dann gibt es halt weniger...
Ob die Konventional Straffe dann tatsächlich so hoch ist, ist mehr als Fraglich (Ich sage nur Maut Thema)
Beim Tiger, NH90 und so weiter reduzieren sie auch wie bekloppt obwohl der Bedarf bedeutend höher ist.
@ Phantom
Die B2 fliegst du mit 2 Leuten, während die B1 immerhin 4 Leute benötigt.
Auch ist die Reichweite bei der B2 fast 6000 KM höher als bei der B1.
Die B1 ist allerdings schneller und kann ne Tonne mehr Bomben tragen.
Das die komplette Elektronik moderner ist bei der B2 ist klar.
Zurück zur F22. Die Maschine ist, wie schon Thalassa gesagt hat "begrenzt" stealth Fähig...
Ich habe das im F22 Thread schon X mal gesagt. Mit einen Phased Array Radar vielleicht Awacs unterstützung, wirst du wohl genug Treffer von der F22 bekommen.
Und sobald die F22 ihr Radar aktiviert ist die Kappe futsch. Weil die Maschine eigentlich nur Emcon wirklich schwer aufspürbar ist !
@Thallassa
Danke endlich mal jemand der versucht ihnen das zuvermitteln was ich schon seit einer Woche versurche
Zitat:Zitat:1. Ich sprach weder davon das der Eurofighter Stealth fähig sein soll, noch habe ich gesagt das es schlecht ist. Ich halte es bloss für zu konventionell.
Der_Schakal postete
@ Marc
Das war in den Falschen Thread
Macht aber nix
1.
Mir ist der EF2000 ein zu konventionell ausgelegtes Jagdflugzeug. Etwas mehr Zukunftsorientierung (Einbindung neuere Techniken, moderneres Design etc) hätte den EF2000 nicht geschadet.
2.
Es ist eigentlich ein Überlegensheit Jäger. Und für das was er später eingesetzt werden soll (Stichwort Tornado Ersatz) halte ich die Maschine für schlecht gerüstet
3.
Ist es in meinen Augen ein Fehler viele der Fähigkeiten immer erst nach und nach einzurüsten wie es derzeit mit Tranche 1 / 2 / 3 läuft.
Versteh mich nicht falsch, der EF2000 ist der Phantom weit überlegen. Wir brauchten ein neues Jagdflugzeug. Die Maschine ist agil, schnell und mit seiner Modernen Bewaffnung ein ernstzunehmender Gegner.
Irgendwo hier im Forum habe ich gelesen das wir auf die anderen Teilnehmer des EF2000s einwirken wollen um die Anzahl aus der Tranche 2 zu dritteln und Tranche 3 komplett zu streichen.
Das klingt für mich nicht nach sicheren Tüchern !
Der Schakal
1.) Das Design des Eurofighter's ist zweckmäßig und erfüllt meines Wissens nach die Anforderungen, bzw. übertrifft sie oft sogar. Konventionell ist in der Hinsicht wohl auch eher eine Frage der Definition. Der Eurofighter wurde nicht als Stealth Jäger konzipiert. Aerodynamisch hat er im Vergleich zu älteren Mustern durchaus Neuerungen zu bieten, wie z.B. komplexe Deltaflügel, voll bewegliche Canards und aerodynamisch extrem instabile Auslegung.
2.) In Wahrheit wurde der Eurofighter von Anfang an als Mehrzweckjäger entwickelt. Von Anfang an stand jedoch der Luftkampf im Vordergrund. Warum ist der EF für den Erdkampf schlecht gerüstet?
3.) Das ist inzwischen eine gängige Praxis für alle modernen Typen sei es neue F-16 Versionen, F-22, Rafale und eben auch EF. Ich persönlich halte das für gut, da das Personal mit der Maschine aufwachsen kann. Noch wichtiger ist jedoch, dass man auf diese Art und Weise immer die neusten Technologien bekommt und damit up to date ist. Worin siehst Du konkret den Nachteil?
4.) Was die Stückzahlen anbelangt, die Bw brauch die 180 Maschinen und daran wird bisher auch festgehalten. Tranche 2 ist definitiv sicher, weil fest bestellt. Tranche 3 werden wir sehen. Was einige Politiker von sich geben und was dann in den Medien breitgetreten wird sagt letztendlich nicht viel aus.
Oder auch einfach: Langweilig. Das das Flugzeug in vielen Punkten den Tornado oder den Phantoms überlegen ist, da brauchen wir gar nicht drüber zu reden.
2.
Der Eurofighter ging aus der Forderung hervor den IDS abzulösen (bei uns Phantom). Die Bodenbekämpfungsmöglichkeiten sind erst danach hinzugekommen. Ich halte die MR Fähigkeit bisher eher rudimentär denn wirklich als vollausgewachsen bei dem EF2000.
3.
Menschen wachsen mit den Aufgaben. Aber ich sehe mittlerweile die Gefahr das wie bei der BW üblich viele Fähigkeiten immer "nachgerüstet" werden die man eigentlich schon früher haben könnte und sollte. Wir reden ja nicht davon das viele Sachen noch nicht verfügbar wären. Es geht wirklich nur um Kosten....
4.
Bislang, brauchen...
Was in den Verträgen steht kümmert Firmen und den Staat relativ wenig. Wenn unsere geliebten Politiker sagen das es 80 Maschinen weniger gibt, dann gibt es halt weniger...
Ob die Konventional Straffe dann tatsächlich so hoch ist, ist mehr als Fraglich (Ich sage nur Maut Thema)
Beim Tiger, NH90 und so weiter reduzieren sie auch wie bekloppt obwohl der Bedarf bedeutend höher ist.
@ Phantom
Zitat:Ich möchte mal einen simplen Vergleich machen, der Wichtigkeit von Stealth verdeutlicht. Rein von den Flugleistungen ist der B1B Bomber dem Stealthbomber B2 wohl in allen Fluglagen überlegen. Das zählt aber einfach nicht, Priorität hat eindeutig, dass man nicht entdeckt wird.Die B2 hat neben ihrer Stealth Fähigkeit durchaus auch noch andere Qualitäten.
Bei einem Jäger gibts sicher noch andere wichtige Kriterien, denn nicht jeder Abschuss lässt sich auf grosse Reichweite erzielen. Aber bei allen Abschüssen ausserhalb der Sichtweite hat das System mit Stealth ganz bestimmt enorme Vorteile, die man doch nicht so einfach in den Wind schlagen kann.
Man kann sich ja simpel vorstellen, dass man auf grosse Entfernung mit der F-22 das Radar aktiviert, die AMRAAM verschiesst und sich dann wieder völlig passiv verhält. Ein Eurofighter kann so die F-22 unmöglich orten ... auch ne anfliegende Rackete die aktive Radarstrahlen empfangen könnte und so das Ziel suchen könnte, hätte kein Ziel mehr vor sich.
Selbst bei Eintritt in den engen Kurvenkampf hat das Flugzeug welches die Position und Kurs schon längst vom Gegner weiss, einen erheblich
Vorteil. Er kann sich mit Supercruise in ne möglichst günstige Position bringen, wo er sich selbst dem Radarkegel des Gegners entziehen kann. Und im schlimmsten Fall gibts ja dann immer noch die hervorragenden Flugleistungen die zumindest die rohen Daten der F-22 versprechen.
Die B2 fliegst du mit 2 Leuten, während die B1 immerhin 4 Leute benötigt.
Auch ist die Reichweite bei der B2 fast 6000 KM höher als bei der B1.
Die B1 ist allerdings schneller und kann ne Tonne mehr Bomben tragen.
Das die komplette Elektronik moderner ist bei der B2 ist klar.
Zurück zur F22. Die Maschine ist, wie schon Thalassa gesagt hat "begrenzt" stealth Fähig...
Ich habe das im F22 Thread schon X mal gesagt. Mit einen Phased Array Radar vielleicht Awacs unterstützung, wirst du wohl genug Treffer von der F22 bekommen.
Und sobald die F22 ihr Radar aktiviert ist die Kappe futsch. Weil die Maschine eigentlich nur Emcon wirklich schwer aufspürbar ist !
@Thallassa
Danke endlich mal jemand der versucht ihnen das zuvermitteln was ich schon seit einer Woche versurche
