05.02.2006, 14:22
inzwischen deutet einiges darauf hin, dass die Proteste massiv in Richtung "Gewalt" gesteuert und manipulirt werden
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5204132_NAV_REF1,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F1,00.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5204132_NAV_REF1,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F1,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Weiterer Angriffund <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/630657.html">http://www.n-tv.de/630657.html</a><!-- m -->
Beirut: Dänische Botschaft in Flammen
Die Gewaltaktionen gegen europäische Botschaften gehen weiter an. Am Morgen setzten Demonstranten die dänische Botschaft in der libanesischen Hauptstadt Beirut in Brand. Sicherheitskräfte versuchten, die Menge zu zerstreuen. Nach Polizeiangaben versammelten sich mehr als 10.000 Menschen vor der dänischen Botschaft.
....
Zitat:Sonntag, 5. Februar 2006ntv berichtete im TV dazu, die Demonstrationen seien gezielt mit Bussen aus großen Entfernungen angefahren worden
Wut über Karikaturen
Dänisches Konsulat in Flammen
...Nach Augenzeugenberichten war in Teil der Demonstranten gegen die umstrittenen dänischen Karikaturen mit der Brandstiftung nicht einverstanden. Ein islamischer Religionsführer sagte: "Wir hatten zu einem friedlichen Protest aufgerufen". Die Zerstörung sei trotz der Empörung wegen der Beleidigung des Propheten nicht gerechtfertigt.
....
Dänemarks Außenminister Per Stig Møller sagte ....: "Hier sind Kräfte am Werk, die einen Kampf der Kulturen wollen. Daran kann auch den Regierungen der betroffenen Länder nicht gelegen sein."
Der libanesische Ministerpräsident Fuad Siniora sagte zu den Protesten: "Wir glauben, dass es hier nicht um eine Demonstration, sondern um die Destabilisierung der Sicherheit in unserem Land geht." Augenzeugen berichteten, dass die Menschenmenge auch uniformierte Ordnungskräfte attackiert und zwei Jeeps in Brand gesteckt hätten. ...