04.02.2006, 13:46
Inzwischen gibt es weitere Informationen, wonach die Proteste geschürt werden <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/,tt1m2/ausland/artikel/562/69493/">http://www.sueddeutsche.de/,tt1m2/ausla ... 562/69493/</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,398888,00.html">http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/ ... 88,00.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,399007,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 07,00.html</a><!-- m -->
:frag:
die Reaktion nach dem Motto "Auge um Auge" wäre, dass jetzt wütende Dänen, Deutsche und andere Europäer die palästinensischen Vertretungen attackieren
Zitat:03.02.2006offenbar, weils es jemand ins politische Kalkül passt - und die Folgen betreffen nicht nur die geschmack- und respektlosen Urheber (da ist manchmal sogar die Lufthoheit über den Stammtischen noch mit mehr Respekt geschwängert)
Gelenkte Proteste
Ein Sturm der Empörung, gezielt entfesselt
Als die Karikaturen das erste Mal erschienen, war die Empörung gering - bis sie ein Prediger anfachte: Warum die Massenproteste erst mit vier Monaten Verspätung einsetzten.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/0,1518,398888,00.html">http://www.spiegel.de/netzwelt/politik/ ... 88,00.html</a><!-- m -->
Zitat:03. Februar 2006sondern sind umfassend auf einen Bruch zwischen der EU und den islamischen Ländern ausgerichtet
MOHAMMED-KARIKATUREN
"France Soir" offline, "Hagalil" gehackt
Die Website der französischen Zeitung "France Soir" ist nicht mehr erreichbar. Das Blatt hatte am Donnerstag die umstrittenen Mohammed-Karikaturen gedruckt, will sich dafür aber nicht entschuldigen. Noch ist unklar, ob die Seite von Hackern abgeschossen wurde.
Wer die Homepage des französischen Boulevardblatts "France Soir" ansteuert, bekommt nur eine Fehlermeldung. Die Zeitung hatte die umstrittenen Karikaturen des Propheten Mohammed veröffentlicht, der Chefredakteur musste deshalb seinem Hut nehmen.
.....
Zitat:.....In den letzten Stunden gab es einige Hinweise darauf, dass der Zugang zu westeuropäischen Nachrichtenseiten von manchen muslimischen Staaten aus zurzeit nur eingeschränkt oder gar nicht möglich ist.vor allem dass in Palästina, déssen Autonomiebehörde im Wesentlichen von der EU finanziert wurde, jetzt - nach dem Wahlsieg der Hamas - solche Ausschreitungen passieren gibt mir zu denken:
.....
Die Sperrung oder teilweise Zensur westlicher Nachrichtenangebote ist in muslimischen Staaten allerdings nichts Ungewöhnliches. Viele prominente Nachrichtenseiten sind in zahlreichen Staaten nur zeitweilig zugänglich. Aktuell blockiert Iran seit dem 24. Januar die persischen Webseiten der BBC, ohne dies weiter zu begründen.
.....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,399007,00.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/0 ... 07,00.html</a><!-- m -->
Zitat:04. Februar 2006sollte sich da ein Zusammenhang mit den europäischen Bemühungen um eine Beschränklung des Iranischen Atomprogrammes auf kontrollierbare zivile Zwecke und schiitischen Gruppierungen abzeichnen?
MOHAMMED-CARTOONS
Palästinenser greifen deutsche Vertretung in Gaza an
Die Auseinandersetzungen um die dänischen Mohammed-Karikaturen werden schärfer: Wütende Palästinensern attackierten heute in der Stadt Gaza die deutsche Vertretung und das EU-Kommissionsbüro....
:frag:
die Reaktion nach dem Motto "Auge um Auge" wäre, dass jetzt wütende Dänen, Deutsche und andere Europäer die palästinensischen Vertretungen attackieren