31.01.2006, 22:49
@Tiger:
Begriffe wie
Irans Präsident ist (ob man will oder nicht) gewählt, also ist der Begriff "Regime" zu hinterfragen, und zu den überragenden schiitischen Theologen (Mullahs) gehört er ja auch nicht unbedingt
aber zurück zum Thema:
Was soll die Diplomatie, wenn damit kein Verhandlungsergebnis mehr erreichbar ist?
p.s.:
die letzte Meldung ist mit links zu
.Belgische Firma lieferte Atomtechnik nach Iran
.Kommentar: Kein Durchbruch für Vetomächte [dw-world]
.Einigung der Veto-Mächte [S. Reifenberg, ARD London]
.Irans Reaktionen [Jörg Pfuhl, ARD Istanbul]
.Anrufung des Sicherheitsrats [K. Teofilovic, ARD London]
Begriffe wie
Zitat:Mullah-Regimesind emotionalisierend, damit disqualifiziert sich der Focus leider mal wieder selbst, denn damit ist keine seriöse Berichterstattung mehr verbunden.
Irans Präsident ist (ob man will oder nicht) gewählt, also ist der Begriff "Regime" zu hinterfragen, und zu den überragenden schiitischen Theologen (Mullahs) gehört er ja auch nicht unbedingt
aber zurück zum Thema:
Zitat:ich postetedazu werden inzwischen Überlegungen bekannt, die vor allem den Iran schmerzen würden: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5193376_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->
....Zitat:Irans Präsident beharrt auf Atomprogrammes fragt sich dann nur, ob der Westen nicht bereit ist, Opfer zu bringen, wenn damit ein Ausufern von Atommächten verhindert werden kann (was ja vom Westen unisono hinter Irans Atomforschung vermutet wird), oder ob auch noch andere Mittel offen stehen ....
''Sie brauchen uns mehr als wir sie''
....
Stand: 13.01.2006 13:47 Uhr
Zitat:Interview zum Atomstreit mit dem Iranund die folgende Meldung kann ich nicht unkommentiert lassen: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID5191334_TYP6_THE_NAV_REF1_BAB,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... AB,00.html</a><!-- m -->
"Ein Waffenembargo würde Iran sehr wehtun"
Im Streit um das iranische Atomprogramm zeichnet sich ein Gang vor den UN-Sicherheitsrat ab. tagesschau.de sprach mit Oliver Thränert von der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin über Chancen und Risiken im Atomstreit mit Teheran.
...
Stand: 31.01.2006 16:46 Uhr
Zitat:Atomstreit soll vor UN-Sicherheitsratso sorry, aber das Ende der Diplomatie war erreicht, als der Iran ohne ausdrückliche Zustimmung der internationalen Atombehörde begonnen hat, die Urananreicherung in Gang zu setzen - und dazu erklärt wurde, man würde sich nicht von seinem Programm abbringen lassen.
Teheran droht mit "Ende der Diplomatie"
Mit Drohungen hat Teheran auf die Einigung der fünf Veto-Mächte und Deutschlands reagiert, den Atomstreit mit Iran vor den Sicherheitsrat zu bringen....
Was soll die Diplomatie, wenn damit kein Verhandlungsergebnis mehr erreichbar ist?
p.s.:
die letzte Meldung ist mit links zu
.Belgische Firma lieferte Atomtechnik nach Iran
.Kommentar: Kein Durchbruch für Vetomächte [dw-world]
.Einigung der Veto-Mächte [S. Reifenberg, ARD London]
.Irans Reaktionen [Jörg Pfuhl, ARD Istanbul]
.Anrufung des Sicherheitsrats [K. Teofilovic, ARD London]