23.01.2006, 18:24
@ Shahab3
? Was für einen Zusammenhang? Du spielst auf das Recht an, das dem Iran nach der Unterzeichnung des Sperrvertrages ein Recht auf Unterstützung bei seinem zivilen Atomprogramm hat? Das hat man ihm gewährt. (s.o.)
Anders ist es bei der Urananreicherung, da hätte der Iran ein Recht drauf. Welches man ihm aufgrund seiner Spielchen und den Schwerwasserreaktoren zurecht verwehrt hat.
Zu den Reaktoren:
Es gibt auch noch mehrere Quellen dazu, dass der Iran mehrere Schwerwasserreaktoren baut.
? Was für einen Zusammenhang? Du spielst auf das Recht an, das dem Iran nach der Unterzeichnung des Sperrvertrages ein Recht auf Unterstützung bei seinem zivilen Atomprogramm hat? Das hat man ihm gewährt. (s.o.)
Anders ist es bei der Urananreicherung, da hätte der Iran ein Recht drauf. Welches man ihm aufgrund seiner Spielchen und den Schwerwasserreaktoren zurecht verwehrt hat.
Zu den Reaktoren:
Zitat:Neben der Urananreicherung verfolgt Iran ein Schwerwasserprogramm. In Arak wird eine Fabrik zur Produktion von schwerem Wasser gebaut, sie ist etwa zur Hälfte fertig gestellt. Schweres Wasser wird für den Betrieb von Schwerwasserreaktoren benötigt; über solche Schwerwasserreaktoren verfügt Iran bisher nicht. Allerdings hat Iran der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO) umfangreiche Pläne zum Ausbau seines zivilen Kernenergieprogramms vorgelegt, denen zufolge auch der Bau von Schwerwasserreaktoren vorgesehen ist. Offenbar ist ebenfalls an den Bau mindestens einer Wiederaufbereitungsanlage gedacht.von: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.weltpolitik.net/Regionen/Naher%20u.%20Mittlerer%20Osten/Iran/Analysen/Atommacht%20Iran%20-%20was%20tun%3F.html">http://www.weltpolitik.net/Regionen/Nah ... un%3F.html</a><!-- m -->
Es gibt auch noch mehrere Quellen dazu, dass der Iran mehrere Schwerwasserreaktoren baut.