23.01.2006, 17:00
@Shahab3
Aber ich habe selbr nachgesehen:
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/21/0,3672,2074229,00.html">http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/21/ ... 29,00.html</a><!-- m -->
Zu den Spielchen: Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stern.de/politik/ausland/:Nuklearprogramm-Iran-Atombombe/552932.html?eid=553073&&nv=ex_rt">http://www.stern.de/politik/ausland/:Nu ... &&nv=ex_rt</a><!-- m -->
Zitat:Und bei einer von Europäern und Iranern gemeinsam betriebenen Anlage im Iran, kann man durchaus nachprüfen, wie es mit dem Soll und Ist - Bestand an Uran so ausschaut.Aha hier helfen die Europäer.
Zitat:Übrigens, nach der NTP (auf die ja immer so stark gepocht wird ) wären die Atomstaaten sowieso vertraglich dazu verpflichtet andere Staaten beim Aufbau einer zivilen Atomindustrie zu helfen. Der Iran kann seit jeher kein einziges Bauteil auf "legalem" Wege in Europa erwerben. Kauft er auf dem Schwarzmarkt, treibt er wieder "Spielchen"Die Europäer helfen jetzt doch nich? Was denn nun?
Aber ich habe selbr nachgesehen:
Zitat:1974 begann die Siemens-Tochter Kraftwerk Union (KWU) mit dem Bau eines Kernkraftwerks in der Hafenstadt Buschir am Persischen Golf. Die in den 80er Jahren von Deutschland aufgekündigte Zusammenarbeit im Kraftwerksbau führte Iran mit Russland weiter.Damit wäre dein Argument das dem Iran nie jemand geholfen hat dahin.
Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/21/0,3672,2074229,00.html">http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/21/ ... 29,00.html</a><!-- m -->
Zu den Spielchen: Quelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.stern.de/politik/ausland/:Nuklearprogramm-Iran-Atombombe/552932.html?eid=553073&&nv=ex_rt">http://www.stern.de/politik/ausland/:Nu ... &&nv=ex_rt</a><!-- m -->
Zitat:Juni 2003 IAEO-Chef Mohammed el Baradei stellt in einem Bericht fest, Iran habe "bestimmte Materialien und Aktivitäten" verschwiegen. Die IAEO verlangt die Ratifizierung eines Zusatzprotokolls zum Atomwaffensperrvertrag für ungehinderte Inspektionen.
Zitat:November 2003 Die IAEO berichtet, Iran habe die Produktion von waffentauglichem Plutonium zugegeben, ein klarer Verstoß gegen den Atomwaffensperrvertrag, den Teheran 1970 ratifiziert hat.
Dezember 2003: Iran unterzeichnet das Zusatzabkommen zum Sperrvertrag.
September 2004: Entgegen der Abmachung von 2003 nimmt Iran sein Programm zur Urananreicherung wieder auf. Die EU-3 verhandeln erneut mit Teheran. Im November stellt Iran die Anreicherung zunächst ein.