23.01.2006, 15:56
Zitat:Ja gut, und...? Nur geht es um die momentane politische Situation und das "hot issue" ist nunmal die Atomfrage.Das ist doch völlig klar. Wenn Du meine Posts aufmerksam gelesen hättest, wäre Dir klar, dass ich das nicht bestreite. Letztlich ist dies aber nur der derzeitige Aufhänger eines Konflikts, der sich durchaus auch in der allgemeinen Sorge vor einem weiteren Atomaffenstaat begründet.
Sicher spielen da alle diese Punkte eine eminente Rolle. Nur kulminiert das eben momentan alles in der Frage des iranischen Atomprogreamms.
Nur lässt sich das Problem, was man allgemein mit dem Iran hat und sich jüngst auch in Hitlervergleiche von Ahmadinejad äussert, nicht allein in der Atomfrage sehen. Wenn man diplomatische Beziehungen und politische Entwicklungen analysieren will, muss man schon bereit sein ein wenig tiefer in die Materie einzuseigen. Einzelne Aspekte -und mögen sie noch so dringlich und scheinbar vordergründig sein- stellen selten mehr als einen kleinen Ausschnitt dar.
Im konkreten Fall reicht das Spektrum eben von handfesten wirtschaftlichen Interessen (geplante Ölbörse, 2. Gasvorkommen der Welt, 3./4. größte Ölvorkommen der Welt, Irans OPEC Politik der Verringerung der Förderquoten,Kontrolliert man den Iran, Irak, und SA, kontrolliert man die OPEC und somit den Weltölmarkt) über die Nahostfrage, über die Irakfrage, über die Libanonfrage, über die Schiitenangst US-Verbündeter, über die Erbfeindschaft seit der Botschaftsbesetzung, über das ständige Risiko einer Ölblockade im Persischen Golf, über vorhandene B und C Wafffenarsenale in Verbindung mit einer beeidruckenden Zahl von Mittelstreckenraketen, über ein feindlich gesinntes Regime auf dessen Sturz man seit über 25 Jahren wartet und man wohl auch noch mindestens weitere 25 Jahren warten muss, über den schmerzlichen Verlust der zentralen strategischen Achse die von 1955-1979 der weltweit größte US-Rüstungskunde war (noch vor irgendeinem Europäer) und die dazu noch praktisch durch den Shah fernsteuerbar war, über Irans Politik und Unterstützung zu/von "failed States", etc...etc...etc...
...da reichen den US-Falken im Grunde schon die Hälfte der aufgezählten Punkte um einen Krieg, oder Regimechange ganz oben auf die Agenda zu setzen.
Wenn Du mir jetzt unterstellst ich würde behaupten, die Atomfrage sei nur vorgeschoben, so mag Dir dies rhetorisch ins Konzept passen, mich für doof und verblendet zu verkaufen, aber man muss diesen Konflikt nunmal anhand dr abhängigen Variablen betrachten. Denn es ist ja offensichtlich ein großer Unterschied, ob die Anreicherung in Südkorea stattfindet, oder im Iran.
Auch darf man nicht vergessen, dass sich durch diese Frage für beide Seiten eine entscheidende Richtungsweisende Situation ergibt. Also manifestieren sich dabei die oben genannten Punkte, oder verhindert man das und zieht letztendlich noch nutzen aus der Sache.
Ich ordne den aktuellen Streit daher wesentlich realistischer ins Gesamtbild ein, als Du das tust und vor allem bereit bist, mir das zuzutrauen.
Zitat:Also, man sollte bitte nicht vergessen, dass der Vorschlag einer chin. Einbeziehung erst jetzt gemacht wurde! Daher wird ein Statement dazu auch erst folgen.Und bisher gab es ein sehr geteiltes Echo auf den russischen Vorschlag seitens des Irans.joar, ne Woche ist er alt. Auch kennen wir nicht die kompletten Details.
Das iranische Echo zum russischen Vorschlag ist tatsächlich von Anfang an gespalten. Ganz offensichtlich ist man sich im Iran selbst nicht einig, wie man damit im Detail zu verfahren hat. 100% ig akzeptiert wurde er jedenfalls nie.
Von iranischer Seite wurde immer von "nicht perfekt" und einer "nötigen Nachbesserung" geredet. Was das im Detail bedeutet, wird mit den Russen hinter verschlossen Türen diskutiert. Andere Verhandlungspartner sind ja ausgestiegen. Dabei geht es aber mit Sicherheit darum, dass dieser Kompromiss die Anreicherung im eigenen Land nicht auf ewig ausschliesst und das dem Iran eine gewisse Liefersicherheit zu einem sicheren Preis gewährt wird. Den iranischen Vorschlag einer von Europäern, oder Amerikanern betriebenen Anreicherungsanlage im Iran, fand ich auch nicht schlecht und wäre vermutlich auch die objektiv beste Lösung gewesen. Nur würden diese einen Teufel tun, als in die iranische Atomindustrie zu investieren. Das wäre medial wohl kaum zu vermarkten.
Zitat:Aber hier kommt eben wieder die unangemessene Perspektive: Als zeitlich befristete Maßnahme wird man die ausländische Urananreicherung nicht akzeptieren seitens des Westens. Wenn dann, permanent!Nun das sagst Du, das sagen die Europäer >heute<. Bei Verhandlungsbeginn sah das noch anders aus : ...The suspension will be sustained while negotiations proceed on a mutually acceptable agreement on long-term arrangements. ... The E3/EU recognize that this suspension is a voluntary confidence building measure and not a legal obligation...
(Aus dem berühmten Paris-Agreement: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.diplomatie.gouv.fr/fr/pays-zones-geo_833/iran_420/question-nucleaire_4050/agreement-between-iran-germany-united-kingdom-and-france_14191.html">http://www.diplomatie.gouv.fr/fr/pays-z ... 14191.html</a><!-- m --> )
Zitat:Ansonsten hat man bei Ablauf dieser Verträge wieder den ganzen Schlamassel wie jetzt wieder. Und der Iran kann wieder mit seinen Spielchen anfangen bzw. wider mit der Drohkulisse einer Bombe beginnen. Und womöglich wird es in einem echten Kompromiß eben nichts mit einem Schwerwassereaktor..Bei einem >echten Kompromiss< wird man den Iranern aber auch Sicherheitsgarantien geben müssen!
Denn da besteht derzeit eine sehr einseitige Drohkulisse angesicht der Umzingelung mit US-Streitkräften und 200-300 israelischen Atomsprengköpfen auf der einen und Pakistanischen und Indischen Sprengköpfen zu anderen Seite.
Will man einen *echten* Kompromiss muss man auch dem dringenden Sicherheitsbedrüfnis der Iraner nachkommen.
Das was Du Dir und die EU3 und USA unter Kompromiss vorstellen, ist dem Iran die Pistole an den Kopf zu halten.
"Echte Kompromisse" kommen auf diese Weise nur sehr begrenzt bis garnicht zustande.
Zitat:Aber der Nuklearteil ist desweiteren sehr wohl ein Problem. Den Amerikanern und Europäern ist nämlich sehr unwohl bei dem Gedanken, dass die komplette Atomtechnik im Iran einsetzbar ist und so der Iran jederzeit heimlich Atombomben bauen könnte.Das witzige ist ja, dass die so oder so >heimlich< stattfinden könnte.
Ganz gleich, welchen Lösungsansatz man verfolgt.

Und bei einer von Europäern und Iranern gemeinsam betriebenen Anlage im Iran, kann man durchaus nachprüfen, wie es mit dem Soll und Ist - Bestand an Uran so ausschaut.
Übrigens, nach der NTP (auf die ja immer so stark gepocht wird

Es macht natürliche (leider) keinen Sinn, sich auf internationales Recht zu berufen. Die Kontextvariablen habe ich ja ganz oben schon aufgeführt.
Nur braucht mir dann auch keiner damit zu kommen, der Iran würde Spielchen treiben und solle doch einem achso "dollen und fairen" Kompromiss zustimmen.
Es gibt mit Nichten ein Angebot der EU3, was auch nur annähernd als solcher zu Bezeichnen wäre.
Man kann ganz allgemein nicht einfach nur fordern und diese Forderungen militärisch untermauern. Da muss man schon bereit sein einem Land auf andere Weise gewisse Sicherheitsgarantien zuzugestehen, die es sich ansonsten über die Atomwaffenoption beschafft. Somit halte ich es eben auch für scheinheilig, wenn die EU3 immer wieder die juristische Ebene ins Spiel bringen. Die spricht nämlich mit Nichten für ihre Position. Hier gehts um Sicherheitspolitik und Sicherheitsgarantien. Diese erreicht man nicht, indem man dem anderen die Knarre an die Stirn hält. Somit habe ich eben nunmal meine begründeten Zweifel, ob man überhaupt ernsthaft an einem Kompromiss interessiert ist, oder ob man den Iran nicht schlichtweg seine eigene Vorstellungen aufzwingen möchte.
Und über Sicherheit lässt sich nunmal nicht einseitig debattieren.
*Auch hier bitte wieder meine Punkte von ganz oben einbeziehen und die Sache wieder in seiner Gesamtheit betrachten!*
____________________
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.iranmania.com/News/ArticleView/Default.asp?NewsCode=39872&NewsKind=Current%20Affairs">http://www.iranmania.com/News/ArticleVi ... %20Affairs</a><!-- m -->
Zitat:Iranian 'Mesbah' satellite ready
LONDON, January 23 (IranMania) - A senior aerospace industry official said that Mesbah satellite has been completed and will be launched into space within the next three months.
Ahmad Taleb-Zadeh, who heads Iran?s Aerospace Organization, told ILNA that Mesbah has to be placed into orbit, together with some other satellites, by a Russian rocket.
...