21.01.2006, 14:09
@Thomas
Wenn Du Dich dafür aber näher interessierst, dann gibts hier in diesesm Thread ein paar Artikel, die sich sogar ausschliesslich mit dem Dreieck Indien-China-Russland <->und Iran befassen. Inkl jeweils einzeln aufgelisteter Analysen, Motive und Hintergründe. Weiss das noch ganz gut, weil ich schon einiges dazu gepostet habe :daumen:
ABer verrat uns doch, welcher inhaltliche Teil, für Dich neu, oder besonders interessant war, dann können wir darüber Reden. Vielleicht eher, als das Zitat, im allgemeinen, wie gerade jetzt.
Ich denke sowohl der Autor, als auch ich, hätten kein Problem mit inhaltlicher Kritik
Die NZZ Leserschaft gehört keineswegs zum klassisch konservativen Kreis, was ja ansich nicht schlimm wäre. Schon garnicht ist die NZZ ein Gegenstück zu FAZ. Die NZZ ist ein äusserst progressives Blatt. Aber wie auch immer. Die Artikel sind sehr oft, sehr gut! :daumen:
Übrigens wurde der Artikel wurde schon gepostet.
Zitat:Naja, du hast aber eher den analytisch schwächeren Teil des Artikels lustigerweise kopiert.Nun, mir ist es ja bekanntlich untersagt den kompletten Artikel zu posten. Da schnapp ich mir die Teile, die meine Positionen im Rahmen der jüngsten Diskussionen, die ich z.B. mit Erich geführt habe, stützen. Das ist übrigens der Sinn, von Quellen hier im Forum.
Zitat:Wirklich (einigermaßen) gut wird der Kommentar erst in den letzten Absätzen, wenn er das Gesamtproblem erörtert und auch die nicht nur wirtschaftliche Tangierung Indiens, Chinas und Russland anspricht!Achwo, Das ist doch lägst bekannt!
Wenn Du Dich dafür aber näher interessierst, dann gibts hier in diesesm Thread ein paar Artikel, die sich sogar ausschliesslich mit dem Dreieck Indien-China-Russland <->und Iran befassen. Inkl jeweils einzeln aufgelisteter Analysen, Motive und Hintergründe. Weiss das noch ganz gut, weil ich schon einiges dazu gepostet habe :daumen:
Zitat:Da kannst du dann die zeilen noch so fett drucken, wirklich bedeutsam werden sie dadurch letztlich auch nicht, da damit eben nicht das wahre Problem dargelegt wird.Ich finde die Zeilen sehr bedeutsam. Vielleicht fällt mir das öfter auf als Dir, aber genau mit der Gegenthese muss ich mich generell in Diskussionen um das iranische Atomprogramm auseinandersetzen.
ABer verrat uns doch, welcher inhaltliche Teil, für Dich neu, oder besonders interessant war, dann können wir darüber Reden. Vielleicht eher, als das Zitat, im allgemeinen, wie gerade jetzt.
Zitat:Der obere Teil ist nämlich - gelinde gesagt - nicht sehr gut abgestützt."gelinde gesagt".... lass es doch raus und nenn die Dinge beim Namen und wir können das im konkreten Fall diskutieren. Ich bin nicht so gut im Gedankenlesen.
Ich denke sowohl der Autor, als auch ich, hätten kein Problem mit inhaltlicher Kritik
Zitat:NZZ ist generell ganz gut, andererseits wundert michdieser handzahme Artikel schon, da NZZ generell sehr konservativ ist (FAZ-analog).Deine Einschätzung trifft eigentlich nicht ganz zu. Davon abgesehen, dass ich die FAZ ebenfalls für kein schlechtes Blatt halte...
Die NZZ Leserschaft gehört keineswegs zum klassisch konservativen Kreis, was ja ansich nicht schlimm wäre. Schon garnicht ist die NZZ ein Gegenstück zu FAZ. Die NZZ ist ein äusserst progressives Blatt. Aber wie auch immer. Die Artikel sind sehr oft, sehr gut! :daumen:
Zitat:Hier noch mal was von Spiegel online:lol..hehehe...gutes Gegenbeispiel :rofl:
Übrigens wurde der Artikel wurde schon gepostet.