Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




BSP Zahlen von China
Großmacht setzt Wissen voraus - umfassend; eine Nation, die sich wirtschaftlich ruiniert und "lieber Gras frisst als von Atomwaffen zu lassen", und deren ländliche Bereiche von Koranschulen dominiert werden (nichts gegen religiöse Unterweisung, aber die reicht nicht aus) kann keine Großmacht sein.
Bleiben also Indien und China;
Indiens Softwarespezialisten und Chinas Hardwarefabriken scheinen sich ideal zu ergänzen. Ungeachtet dessen holen auch die Chinesen gewaltig auf, was "Information" und IT anbelangt, dazu:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://german.china.org.cn/german/217109.htm">http://german.china.org.cn/german/217109.htm</a><!-- m -->
Zitat:111 Millionen Internetnutzer in China

Ende 2005 nutzten 111 Millionen Chinesen das Internet, eine Zunahme um 17 Millionen im Vergleich zum Vorjahr, teilt das China Internet Network Information Center (CNNIC) mit.

Dies bedeutet, dass 8,5 Prozent aller Chinesen das Internet mindestens eine Stunde pro Woche nutzen. Der weltweite Durchschnitt liegt bei 15,2 Prozent.

....
(China.org.cn, Xinhua, 19. Januar 2006)
zum Vergleich Indien:
Zitat:Internetzugang: *) keine eindeutigen Aussagen
2000 angeblich < 800.000
2003 wohl: ca. 8.000.000
2008 vorgesehen: 35.000.000
Geplant ist zudem, dass nach und nach in jedem der 600.000 Dörfer des Subkontinents ein öffentlicher Internetzugang installiert wird.
für einen Vergleich noch
CHINA <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/index.htm?http://www.globaldefence.net/deutsch/asien/china/dossier.htm">http://www.globaldefence.net/index.htm? ... ossier.htm</a><!-- m -->
Zitat:Bevölkerung: 1,3 Milliarden
Staatsvolk: Han-Chinesen und diverse Minderheiten
Landesfläche: 9.572.909,00 km2 (Weltrang 4), davon 15% Wald und Buschland, 10% Ackerland, 30% Wiesen und Weiden
Ausdehnung: W-O 4500 km, N-S 4200 km
Landesgrenzen: 22 146 60 km (Afghanistan 76 km, Bhutan 470 km, Burma 2 185 km, India 3 380 km, Kasachstan 1 533 km, Nordkorea 1 416 km, Kirgistan 858 km, Laos 423 km, Mongolei 4 676 km, Nepal 1 236 km, Pakistan 523 km, Russland 3 645 km, Tadschikistan 414 km, Vietnam 1 281 km)
Küste: 14 500 km
.....

Bruttoinlandsprodukt (BIP): 1.410 Milliarden Dollar
BIP pro Kopf: 1.097 Dollar
BIP Wachstum 1999 - 2003: 7,9 Prozent
BIP Wachstum Prognose 2004 - 2005: 7,8 Prozent
Exportwachstum 1999 - 2003: 18,6 Prozent
Fremdwährungsreserven (2003): 470 Milliarden Dollar
Haushaltsdefizit 2003: 2,3 Prozent
Staatsverschuldung: 12.2 Prozent vom BIP
Mobilfunkteilnehmer: > 200 Millionen
Internetzugang: 1997: 620.000, 2003: 80.000.000 und stark zunehmend

Militärhaushalt 2005: (offiziell) 247 Milliarden Yuan (heute 22,7 Milliarden Euro) + 12,5 %
Militärhaushalt 2004: offiziell ca. 20 Milliarden Euro
US-Experten schätzen den tatsächlichen Militärhaushalt auf die doppelte Größe

Energieversorgung:
Atomkraftwerke im Bestand 11 Reaktoren, 8.700 MW; davon 2 in 2005 fertig gestellt
geplant:
4 Reaktoren (3 in der östlichen Provinz Shandong, 1 in der nordöstlichen Provinz Jilin) in Bau
bis 2020 ca. 40-45 neue Reaktoren mit rund 30.000 MW und Kauf eines "Schnellen Brüters" aus Deutschland (Kalkar) beabsichtigt.
INDIEN <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.globaldefence.net/index.htm?http://www.globaldefence.net/deutsch/asien/indien/dossier.htm">http://www.globaldefence.net/index.htm? ... ossier.htm</a><!-- m -->
Zitat:Bevölkerung: 1,3 Milliarden
Staatsvolk: Hindi (knapp 40 %) und diverse andere
Landesfläche: 3,29 Millionen km2 (Weltrang 7), davon 21% Wald, 50% Ackerland, 4% Wiesen und Weiden
Ausdehnung: N-S 3200 km, W-O 2700 km
Landesgrenzen: 14 103 km (Bangladesh 4 053 km, Bhutan 605 km, Burma 1 463 km, China 3 380 km, Nepal 1690 km, Pakistan 2 912 km)
Küste: 7 000 km

Bruttoinlandsprodukt (BIP): 583 Milliarden Dollar
BIP pro Kopf: 538 Dollar
BIP Wachstum 1999 - 2003: 5,4 Prozent
Wachstum 2003: 8,5 % (Quelle: Südd. Zeitung 01.03.2005)
Wachstum 2004: 6,9 % (Quelle: Südd.Zeitung 01.03.2005)
BIP Wachstum Prognose 2004 - 2005: 6,2 Prozent
Exportwachstum 1999 - 2003: 11,1 Prozent
Fremdwährungsreserven (2003): 76,6 Milliarden Dollar
Haushaltsdefizit 2003: 10,4 Prozent
Staatsverschuldung: 68,8 Prozent vom BIP
Mobilfunkteilnehmer: *) keine eindeutigen Aussagen

Militärausgaben:
2005: 15 Milliarden € (gegenüber 2004 + 8 %)

Atomkraftwerke im Bestand:

14 Reaktoren, 2710 MW
Entwicklung:

8 Reaktoren mit insg. 3622 MW in Bau, weitere beabsichtigt
als Rivalen blockieren sich die beiden gegenseitig,
als Verbündete wäre das Team unschlagbar
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: