15.01.2006, 19:00
Zitat:wenn du diese variante ausschließt, mußt du ja eine (in deinen augen) wahrscheinlichere version kennen.Warum soll ich darüber spekulieren, wie und wo ein SAM System in einem bestimmten U-Boot montiert ist ? Inwieweit soll uns das hier weiter bringen ? ich stehe ja wohl kaum stellverstretend für die iranischen Ingenieure. Auch werde ich leider (noch) nicht mit Bauplänen versorgt..
Es geht viel mehr darum, was ich für wahrscheinlich bzw unwahrscheinlich halte. Dabei argumentiere ich schlicht auf dem Hintergrund der Erfahrungen im Bau von diversen Luftabwehrsystemen verschiedenster Größe. Insoweit ist der Iran vielen Ländern, die sonst kleine U-Boote bauen in dem Punkt auch nunmal meist überlegen.
Ich wüsste nicht, wo die unüberwindbare technische Schwierigkeit liegen sollte, mit diesem Know-How, auf eine andere Plattform umzuziehen. Insbesondere wenn man sich offensichtlich genug Zeit genommen hat, sich mit dem Problem zu befassen. Nenn Du mir doch einen Grund, warum der Iran dazu nicht in der Lage sein sollte ?
Zitat:die parameter, die ich meine sind werte, die andere nationen mit kleinubooten erreicht haben und von denen ich ausgehe das der iran sie (wenn überhaupt) allenfalls erreichen kann aber sicher nicht übertreffen wird.Naja, solche Parameter bleiben selbst noch spekulativ, wenn man über offizielle Angaben verfügt. In diesem Fall wissen wir garnichts. Aber ich würde selbstverständlich nicht davon ausgehen, dass sich das iranische Boot da besonders hervortut. Ich denke da herrscht soweit Einigkeit.
konkret sind das dann so sachen wie geschwindigkeiten, u-reichweite bei ergon. fahrt/ bei höchstfahrt, waffenlast, besatzungsstärke, seeausdauer, usw.