10.01.2006, 23:13
Leute, ich denke was Wikipedia angeht sind wir uns alle einig. Dazu gibts hier im Forum genug Stellungnahmen von mir zu dem Thema.
Ich würde mich doch etwas missverstanden fühlen, wenn man glaubt, es wäre mein Anliegen Wiki-Quellen als Faktum zu präsentieren. :tard:
Somit dient dies lediglich als Anregung einer Diskussion zu dem Thema. Und dazu eignen sich umstrittene Thesen perfekt.
Kommen wir zum Background der Sache, bzw dem Funken Wahrheit, den ich als "interessant" umschrieb :
Die Saeqeh (nicht die Azarakhsh!
) ähnelt durchaus vom Konzept der YF-17. Das wird wohl kaum jemand anzweifeln.
Auch ist es kein Geheimnis das sich Northrop zu Shahzeiten immens im Iran engagiert hat. Damals zählte man durchaus zu den exklusivsten Kunden.
So wurde die ganze Infrastruktur zur Wartung und Upgrades der Flugzeuge überwiegend von Northrop aufgebaut. Es war auch geplant Flugzeuge im Iran zu bauen. In diesen heiligen Hallen werden heute die iranischen F-5-Derivate aufgemotzt.
Ein zumindest finanzielles Engagement der Iraner ist bei der YF-17 also keineswegs abwegig. Auch wäre es nicht so abwegig anzunehmen, dass der Iran über Pläne der YF-17 verfügt. Auch wenn ich dafür keinen Beleg habe.
Nur hätte man das selbstverständlich spekulativer formulieren können. Ganz ohne Grundlage ist das Geschriebene jedoch nicht. Aus der YF-17 gleich ein Gemeinschaftsprojekt zu machen, natürlich höchst kreativ.
-------------------------------
EDIT :
Kompletter Beitrag im Acig-Forum <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.acig.org/forum/viewtopic.php?t=942">http://www.acig.org/forum/viewtopic.php?t=942</a><!-- m -->
(Registrierung notwenig)
----------------
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.alexstoll.com/AircraftOfTheMonth/2-01.html">http://www.alexstoll.com/AircraftOfTheMonth/2-01.html</a><!-- m -->
SOMIT: Garnicht so daneben, was bei Wiki steht...
Ich würde mich doch etwas missverstanden fühlen, wenn man glaubt, es wäre mein Anliegen Wiki-Quellen als Faktum zu präsentieren. :tard:
Somit dient dies lediglich als Anregung einer Diskussion zu dem Thema. Und dazu eignen sich umstrittene Thesen perfekt.
Kommen wir zum Background der Sache, bzw dem Funken Wahrheit, den ich als "interessant" umschrieb :
Die Saeqeh (nicht die Azarakhsh!

Auch ist es kein Geheimnis das sich Northrop zu Shahzeiten immens im Iran engagiert hat. Damals zählte man durchaus zu den exklusivsten Kunden.
So wurde die ganze Infrastruktur zur Wartung und Upgrades der Flugzeuge überwiegend von Northrop aufgebaut. Es war auch geplant Flugzeuge im Iran zu bauen. In diesen heiligen Hallen werden heute die iranischen F-5-Derivate aufgemotzt.
Ein zumindest finanzielles Engagement der Iraner ist bei der YF-17 also keineswegs abwegig. Auch wäre es nicht so abwegig anzunehmen, dass der Iran über Pläne der YF-17 verfügt. Auch wenn ich dafür keinen Beleg habe.
Nur hätte man das selbstverständlich spekulativer formulieren können. Ganz ohne Grundlage ist das Geschriebene jedoch nicht. Aus der YF-17 gleich ein Gemeinschaftsprojekt zu machen, natürlich höchst kreativ.

-------------------------------
EDIT :
Zitat:...Zitiert von Tom Cooper, Admin von ACIG und Autor diverser Fachbücher
In 1975, the Northrop help build the Iranian Aircraft Industries (IACI) works at Mehrabad, worth some USD 500 million at the time. These works were to enable the Iranian Air Force (then the IIAF) to produce spare parts for its large fleet of F-5As, F-5Bs, RF-5As, F-5Es, and F-5Fs, and also support the Northrop's effort to sell Iran the P.530 Cobra/YF-17 - the later F/A-18 Hornet (which was then indeed intended to be purchased by the IIAF during the early 1980s, in order to replace the F-4 Phantoms).
Initially, the IACI was indeed foremost busy doing refurbishment of available aircraft, including F-4s and F-5s, and it was qualified to do this work already by 1978.
...
Later, more and more complex works were undertaken, and from 1986, the IACI became capable of complete refurbishment of the F-14As (for more details to this topic see "Iran-Iraq, War in the Air, 1980-1988", by T. Cooper and F. Bishop, available from mid-December this year from Schiffer Publishing).
The next step, possible only once after the war with Iraq ended, was to increased the diversity of the weapons available for the F-5 (in that project the Tiger IIs were made compatible with the Chinese PL-5s, and - possibly, also with R-60s), and then the full reverse-engineering of the F-5. The last project was to a large degree possible not only because the Northrop supplied all the technical documentation about the type to Iran before the revolution in 1979, but even more so because the Iranians have got the "jigs" (machines) needed for production of even larger spare parts, like main wing spars, tail assemblies, engines, radomes, etc.
...
One of indirect confirmations for this is also that the Iranian government is - already since 1990 - continuously activating one after the other of all the Shah's projects from the '70s, which were dropped due to the revolution in 1979. The P.530 was a project in which Iran was directly involved (not only with the money), and - although I never heard about this really happening, actually, I never researched about this topic - I wouldn't be surprised if Iranians have got some blue-prints and technical (and mechanical) specifications and manuals for it (like they did in some other cases, which subsequently developed into the basis for some other of their projects).
...
Kompletter Beitrag im Acig-Forum <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.acig.org/forum/viewtopic.php?t=942">http://www.acig.org/forum/viewtopic.php?t=942</a><!-- m -->
(Registrierung notwenig)
----------------
Zitat:....
In the end, the General Dynamics F-16 was chosen for production. The YF-17 was evaluated by pre-revolutionary Iran, and testing of the YF-17 by the USN convinced McDonnell Douglas and Northrop to furhter develop it to meet the USN's requirement for a combat/strike fighter.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.alexstoll.com/AircraftOfTheMonth/2-01.html">http://www.alexstoll.com/AircraftOfTheMonth/2-01.html</a><!-- m -->
SOMIT: Garnicht so daneben, was bei Wiki steht...