04.01.2006, 23:17
Zitat:irgendwo in einem der unendlich vielen Iran-Threads hatte ich mal gepostet, dass sich Iran und China hinsichtlich der Wehrtechnik eigentlich recht gut ergänzen würden - nach dem Motto: tausche Kampfhubschrauber gegen Abfangjäger .... (ich find dieses posting nur nicht mehr) undDu wirst es nicht glauben, aber trotz der Fülle der Threads kann ich mich an diese Äusserung von Dir erinnern

bzgl der Meldung.
Helios hatte gestern im Thread "Iran" eine entsprechende Meldung dazu gepostet.
Ich vermute (wie dort auch nachzulesen ist), dass das Ganze im Zusammenhang mit dem Absturz der C-130 steht. Bzw gibt es derzeit allgemein im Iran eine hitzige Debatte über die Sicherheitsbedenken vzgl des Alters und der Beschaffungsprobleme in der zivilen Luftfahrt.
Wenn man sich also anschaut, dass der Iran derzeit versatärkt bei Tupolev einkauft, bzw sich jüngst mit Fokker/Rekkof über eine gemeinsame Produktion von Flugzeugen geinigt hat, wird das wohl noch am ehesten um die Beschaffung von Y-7, oder vielleicht eher Y-8, als Ersatz für die betagten C-130 handeln.
Mit neuen Kampfjets rechne ich derzeit eher nicht.
Zitat:Russia and Iran have reached agreement on the overhaul and upgrade of 35 MiG-29 and 24 Su-24 airplanes.Upgrade für die Migs...Hab mir mal angeschaut, was es da so gibt.
Kann mir eigentlich nur vorstellen, dass die auf SMT-Standard gebracht werden. Das wäre ne super Sache! :daumen:
Wenn's dazu noch ne Ladung AA-12 gibt, die damit offenbar verschossen werden können, wäre das um so besser.
Schade ist nur, dass der Iran über eine so geringe Stückzahl an Migs verfügt.

Bei der SU-24, wirds schon wesentlich spekulativer. Denkbar wären dabei gleich mehrere Upgradeprogramme. <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.aeronautics.ru/archive/vvs/su24-01.htm">http://www.aeronautics.ru/archive/vvs/su24-01.htm</a><!-- m -->
Im Grunde bieten sie aber alle die Option AA-11 zur Seöbstverteidigung mitzuführen, was ebenfalls begrüssenwert wäre.