04.01.2006, 17:50
Stimmt sicher schon. Nur gab und gibt es in diesen Staaten eben auch politische und historische Traditionen, die eben nicht vereinbar sind mit dem russischen Herrschaftsanspruch.
Und beispielsweise hat Lemberg bis auf die Sowjetzeiten nie russ. Herrschaft erlebt, die westliche Ukraine an sich war erst ab 1770 russ. ( wenn man mal die Epoche von 900 bis 1200 wegläßt).
Natürlich sehen sich die Russen mit Auflösungserscheinungen konfrontiert, nur hat dies eben auch seine Gründe. Ihre Versuche sind sicher legitim dies zu verhindern, nur gibt es eben genauso legitime Gegenbewegungen, die die Schwäche ausnutzen wollen.
Letztlich ist das so in der Geschichte. Die late große polnische Republik hat es als Beherrscherin Osteuropas auch hinweggerafft, daher mus man halt überlegen, inwieweit macht und Anspruch übereinstimmen.
Und beispielsweise hat Lemberg bis auf die Sowjetzeiten nie russ. Herrschaft erlebt, die westliche Ukraine an sich war erst ab 1770 russ. ( wenn man mal die Epoche von 900 bis 1200 wegläßt).
Natürlich sehen sich die Russen mit Auflösungserscheinungen konfrontiert, nur hat dies eben auch seine Gründe. Ihre Versuche sind sicher legitim dies zu verhindern, nur gibt es eben genauso legitime Gegenbewegungen, die die Schwäche ausnutzen wollen.
Letztlich ist das so in der Geschichte. Die late große polnische Republik hat es als Beherrscherin Osteuropas auch hinweggerafft, daher mus man halt überlegen, inwieweit macht und Anspruch übereinstimmen.