03.01.2006, 18:37
@Azrail :
<!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_cities_with_more_than_100_000_inhabitants:_Asia#Iran">http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_ci ... _Asia#Iran</a><!-- m -->
Das sind schon ein paar mehr, als die genannten.
Die Frage ist eben tatsächlich, wie bereits von Dir aufgeworfen, wo genau liegen die Industriezentren? Was ist schützenswerter, was eniger? Ich denke die Amis zerbrechen sich genau darüber mit ihren Geheimdienstexperten und anhand von Sataufnahmen den Kopf. Wenn es nur eine handvoll Städte wären, dann liesse sich eine halbswegs gescheite, lokale Luftabwehr aufbauen. Ansonsten darf man natürlich nicht ausser Acht lassen, dass sich eine solche Lösung ja niemals allein aus Flak zusammensetzen kann, sonst wird das kaum jemanden beeindrucken.
Eben halt wie oft schon gesagt wurde : Es muss eben ne ausgeglichene Kombination aus Lang, Mittel und Kurzstrecken-Luftabwehr sein.
Ich glaube aber schon zu wissen worauf Du hinaus willst. Also reine Verteidigung vor Marschflugkörpern. hmm...meinst Du die USA würden ausschliesslich die teueren Marschis benutzen ? Spätestens wenn die Bomber aus 5000 Meter Höhe ne Ladung dumme Bomben werfen, oder ein paar F-16 ne handvoll LGB's, dann hat sichs wohl ausge"flak"t.
-> Sprich : Dann fehlts unter Umständen nänlich doch ander Breite des Materials. Was wieder für Eure Theorie/Doktrin ("mehr moderne FlaRaks") spricht
Dennoch wird das somit wohl eben eher die WMD-Industrie bzw Forschung verschonen, als die gemeine Industrie/Wirtschaft. Das ist ja das Verdrehte an der Sache.
Aber wie gesagt. Da kannste Dich mit CommanderR zusammenschliessen. In manchen Punkten mögt ihr da auch Recht haben. Aber in meiner Rechnung stimmt der Kosten, Nutzen-Faktor nicht.

Also ich weiss nicht ob es nötig ist diese mit Luftabwehr zu schützen. Ich würde sie eher gut verstecken und in Bewegung halten.
Aber das ist doch der Punkt, wo die "Abschreckung" ins Spiel kommt. In meinen Augen eben in der möglichen Vergeltung noch viel eher, als durch ne handvoll S-300 Systeme mehr.
Wobei der gefürchtetste Trumpf der Iraner immernoch der Einlussbereich in der Region darstellt. Dieser birgt die nicht auszuschliessende Gefahr, einen regionalen Flächenbrand auszulösen. Einer der Hauptgründe, warum der Iran bisher verschont blieb.
-> Die unvorhersehbaren Folgen durch Vergeltungskapazitäten und den langen politischen Arm in der Region. Dazu eben das Gelände und die Manpower, die eine Besetzung illusorisch erscheinen lassen. Das ist derzeit die Hauptversicherung des Iran.
Die S-300 und Tor-Systeme sind alle schön und gut. Letztendlich bringen sie aber kaum etwas, wenn das Szenario größer ist, als die angesprochenen "begrenzten Luftschläge". Genau das selbe trifft auf neue Jets zu. Da ird viel gelästert über die iranischen F4 und F5. Ne Gegenfrage : Wäre das so lohnenswert, wenn sich der Iran, sagen wir, 60-70 Su-27 beschafft hätte ? Wäre die Situation grundlegend anders ? Ich weiss nicht recht...

@hawkeye
Es gibt diverse autarke Systeme, die drauf hin konzipiert sind bzw sehr gute Fähigkeiten besitzen, Marschflugkörper abzuschiessen. (das Tor-System ist zum Beispiel eines davon)
In Taiwan verwendet dazu sogar ua. die simple Kombi aus Hawk und Flak. Somit stimmt das ned
Was Du ansprichst, trifft in gewisser Weise vielleicht auf die Bekämpfung von ballistischen Raketen zu. Aber ich denke, die kommen in unserem Szenarion nicht vor.
Somit muss die Blockierung erstmal aufgehoben werden, nicht andersrum.

Zitat:Also viele Städte sind es nicht ein halbes dutzend könnte man vielleicht schon mit den vorhandenn Flaks und andren CIWS schützen,Hier eine Liste mit den Städten über 100.000 Einwohner.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_cities_with_more_than_100_000_inhabitants:_Asia#Iran">http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_ci ... _Asia#Iran</a><!-- m -->
Das sind schon ein paar mehr, als die genannten.

Die Frage ist eben tatsächlich, wie bereits von Dir aufgeworfen, wo genau liegen die Industriezentren? Was ist schützenswerter, was eniger? Ich denke die Amis zerbrechen sich genau darüber mit ihren Geheimdienstexperten und anhand von Sataufnahmen den Kopf. Wenn es nur eine handvoll Städte wären, dann liesse sich eine halbswegs gescheite, lokale Luftabwehr aufbauen. Ansonsten darf man natürlich nicht ausser Acht lassen, dass sich eine solche Lösung ja niemals allein aus Flak zusammensetzen kann, sonst wird das kaum jemanden beeindrucken.
Eben halt wie oft schon gesagt wurde : Es muss eben ne ausgeglichene Kombination aus Lang, Mittel und Kurzstrecken-Luftabwehr sein.
Ich glaube aber schon zu wissen worauf Du hinaus willst. Also reine Verteidigung vor Marschflugkörpern. hmm...meinst Du die USA würden ausschliesslich die teueren Marschis benutzen ? Spätestens wenn die Bomber aus 5000 Meter Höhe ne Ladung dumme Bomben werfen, oder ein paar F-16 ne handvoll LGB's, dann hat sichs wohl ausge"flak"t.

-> Sprich : Dann fehlts unter Umständen nänlich doch ander Breite des Materials. Was wieder für Eure Theorie/Doktrin ("mehr moderne FlaRaks") spricht

Zitat:militärische Einrichtungen wie Forschungslabors kann man vielleicht tarnen oder sogar per LKW wegtransportieren.Klar, was den Amis nicht bekannt ist, werden sie auch nicht zerstören.
Dennoch wird das somit wohl eben eher die WMD-Industrie bzw Forschung verschonen, als die gemeine Industrie/Wirtschaft. Das ist ja das Verdrehte an der Sache.
Zitat:Das sind kleinere Einrichtungen die kann man im schlimmsten Fall wieder aufbauen.Klar, leuchtet mir auch ein. Je wissenschaftlicher, desto mehr überwiegt Know-How gegenüber den Maschinen. Nur ist das eben auch wirtschaftlich weniger interessant.
Zitat:Wichtig ist die Städte mit der Industrie zu schützen das ist der Schwachpunkt was auch schwerer aufzubauen ist als ein Forschungslabor.Eben! Und das ist in letzter Konsequenz, mMn nicht über einen längeren Zeitraum hinweg, zu gewährleisten.
Zitat:Was die Investition für Luftabwehr angeht,bin ich nicht deiner Meinung da diese nicht nur einen militärischen Zweck erfüllt sondern auch psychologisch die Amis vielleicht einschüchtert.hmm..ich bin der Meinung, dass man damit die Israelis von einem 2. Osirak abhält bzw "eingeschüchtert" hat. Aber die Amis wird das nicht weiter stören. Vielleicht sogar in Eile versetzten, weiteren Zukäufen zuvorzukommen ?!
Aber wie gesagt. Da kannste Dich mit CommanderR zusammenschliessen. In manchen Punkten mögt ihr da auch Recht haben. Aber in meiner Rechnung stimmt der Kosten, Nutzen-Faktor nicht.
Zitat:Darüberhinaus sind diese Systeme immernoch sehr effektiv wenn besonders darum geht um wie du es nennst Vergeltungswaffen zu schützen.Jo, kommen wir zu meiner bevorzugten Strategie
Das heisst also man braucht ne gewisse Luftabwehr um die Infarstruktur und auch die Vergeltungsmassnahmen schützen zu können.
Hmm deine Vergeltungsszenarien sind gut möglich aus meiner Sicht würde noch einer dazu kommen,

Also ich weiss nicht ob es nötig ist diese mit Luftabwehr zu schützen. Ich würde sie eher gut verstecken und in Bewegung halten.
Aber das ist doch der Punkt, wo die "Abschreckung" ins Spiel kommt. In meinen Augen eben in der möglichen Vergeltung noch viel eher, als durch ne handvoll S-300 Systeme mehr.
Wobei der gefürchtetste Trumpf der Iraner immernoch der Einlussbereich in der Region darstellt. Dieser birgt die nicht auszuschliessende Gefahr, einen regionalen Flächenbrand auszulösen. Einer der Hauptgründe, warum der Iran bisher verschont blieb.
-> Die unvorhersehbaren Folgen durch Vergeltungskapazitäten und den langen politischen Arm in der Region. Dazu eben das Gelände und die Manpower, die eine Besetzung illusorisch erscheinen lassen. Das ist derzeit die Hauptversicherung des Iran.
Die S-300 und Tor-Systeme sind alle schön und gut. Letztendlich bringen sie aber kaum etwas, wenn das Szenario größer ist, als die angesprochenen "begrenzten Luftschläge". Genau das selbe trifft auf neue Jets zu. Da ird viel gelästert über die iranischen F4 und F5. Ne Gegenfrage : Wäre das so lohnenswert, wenn sich der Iran, sagen wir, 60-70 Su-27 beschafft hätte ? Wäre die Situation grundlegend anders ? Ich weiss nicht recht...
Zitat:ein direkter Schlag in den USA würde am meisten wehtunDazu habe ich ja den Artikel gespostet

Zitat:Naja 3 Kilo-Klasse U-Botte sind glaube ich nicht besonders effektiv wenn die gesamte Gegend unter Amikontrolle ist.Und was, wenn sie hinter der Strasse von Hormuz direkt in den indischen Ozean(?) auslaufen ?
@hawkeye
Zitat:um einen angriff mit marschflugkörpern abzuwehren benötigt man ein voll integriertes, vernetztes und computer gestütztes flugabwehrsystemöhm, nicht übel nehmen. Aber ich würde mal sagen, das ist eine Falschaussage.
Es gibt diverse autarke Systeme, die drauf hin konzipiert sind bzw sehr gute Fähigkeiten besitzen, Marschflugkörper abzuschiessen. (das Tor-System ist zum Beispiel eines davon)
In Taiwan verwendet dazu sogar ua. die simple Kombi aus Hawk und Flak. Somit stimmt das ned

Was Du ansprichst, trifft in gewisser Weise vielleicht auf die Bekämpfung von ballistischen Raketen zu. Aber ich denke, die kommen in unserem Szenarion nicht vor.
Zitat:die iranische marine die meerenge von hormuz blockiert (obwohl das auch anders möglich wäre)Sie ist faktisch blockiert. Da muss nur jemand die Knöpfchen drücken. Als Addon noch ein paar minen und die Sache hat sich erstmal.
Somit muss die Blockierung erstmal aufgehoben werden, nicht andersrum.
Zitat:oder gar eine gefahr für die eigenen trägergruppen darstellen werden. und deshalb werden sie versuchen, die iranischen mareineinheiten noch vor dem auslaufen vernichten.Das kann ich mir auch vorstellen. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass sich zu dem Zeitpunkt des Kriegsausbruchs US-Marineverbände, geschweige denn eine Trägergruppe im Persischen Golf aufhält. Amis sind dumm. Aber nicht militärstrategisch dumm.

Zitat:es würde mich nicht wundern, wenn vor den iranischen häfen nicht schon amerikanische u-boote lauern ...Das halte ich für unwahrscheinlich, da zu gefährlich.