03.01.2006, 15:15
@fieserfettsack
Da gibts mehr als genug Ziele. Übrigens auch inder Ölindustrie. Es reicht ja die Raffinerien zu zerstören, dass der Iran noch mehr Benzin importieren muss.
"Iran is planning an enormous expansion plan of its petrochemical capacity (PP, 1 May 2002). The National Petrochemical Company (NPC) aims to expand Iran's capacity from the 9 million tons per year produced in 2001 to 20 million tons per year in 2005 and to 27 million tons per year in 2013."
.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.valve-world.net/articles/iran_petro.asp">http://www.valve-world.net/articles/iran_petro.asp</a><!-- m -->
"Die Industrie beweise Leitungsfähigkeit, denn im Iran würden in Lizenz jährlich 700000 Autos gefertigt und mehr und mehr petrochemische Produkte für den Weltmarkt hergestellt, die als Grundstoffe zur Kunstoff-Erzeugung dienen. Die Infrastruktur sei gut und flächendeckend, Iran verfüge nach China über das am schnellsten wachsende Eisenbahn-Netz der Welt."
.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://iran-now.de/content/view/2978/">http://iran-now.de/content/view/2978/</a><!-- m -->
Somit sage ich es gerne nochmal. Den geringsten Erfolg hätte man bei dem Versuch, den Iran am Bau der Bombe zu hindern. Die Industrie ist aber sehr verwundbar.
Bedauerlich ist wirklich das die vielversprechenden Pflänzchen der industriellen Enticklung Irans mit Regelmässigkeit durch fremde Mächte (Russland, GB, USA, Irak) zertreten werden. Und zwar egal, wer im Iran das Sagen hat und unabhängig davon, ob kleine Mädchen am Kran aufgehängt werden, oder nicht.
Zitat:Wie kommst du darauf das die USA die gesamte iranische Wirtschaft zertstören wollen?"Devisen"=Aussenhandel. Es gibt aber auch sowas wie Binnenwirtschaft. In einem Land mit 70Millionen Einwohnern, geht wohl kaum alles in den Export. Neben Deinen Pistazien und Teppichen, gibts noch die petrochemische Industrie (Bandar Imam und Assalouyeh gehören zu den größten derartigen Anlagen der Welt), die Stahlindustrie, Automobilindustrie (demnächst sollen es über 1Mio Autos pro Jahr sein), von der Zement- bis zur Düngemittelfabrik, Schiffbau/Werften, allgemein Rüstungsindustrie, Verkehrswege (Strasse, Schiene) etc..etc..
Ich habe schon mal geschrieben das 80% der iranische Devisen durch die iranische Ölindustrie erwirtschaftet wird. Die wird auch nach einem US Luftschlag noch zu 100% intakt sein.
Pistazien- und Dattelfelder zu bombadieren lohnt sich nicht und der Rest der iranischen Industrie ist wenig relevant.
Da gibts mehr als genug Ziele. Übrigens auch inder Ölindustrie. Es reicht ja die Raffinerien zu zerstören, dass der Iran noch mehr Benzin importieren muss.
"Iran is planning an enormous expansion plan of its petrochemical capacity (PP, 1 May 2002). The National Petrochemical Company (NPC) aims to expand Iran's capacity from the 9 million tons per year produced in 2001 to 20 million tons per year in 2005 and to 27 million tons per year in 2013."
.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.valve-world.net/articles/iran_petro.asp">http://www.valve-world.net/articles/iran_petro.asp</a><!-- m -->
"Die Industrie beweise Leitungsfähigkeit, denn im Iran würden in Lizenz jährlich 700000 Autos gefertigt und mehr und mehr petrochemische Produkte für den Weltmarkt hergestellt, die als Grundstoffe zur Kunstoff-Erzeugung dienen. Die Infrastruktur sei gut und flächendeckend, Iran verfüge nach China über das am schnellsten wachsende Eisenbahn-Netz der Welt."
.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://iran-now.de/content/view/2978/">http://iran-now.de/content/view/2978/</a><!-- m -->
Somit sage ich es gerne nochmal. Den geringsten Erfolg hätte man bei dem Versuch, den Iran am Bau der Bombe zu hindern. Die Industrie ist aber sehr verwundbar.
Bedauerlich ist wirklich das die vielversprechenden Pflänzchen der industriellen Enticklung Irans mit Regelmässigkeit durch fremde Mächte (Russland, GB, USA, Irak) zertreten werden. Und zwar egal, wer im Iran das Sagen hat und unabhängig davon, ob kleine Mädchen am Kran aufgehängt werden, oder nicht.