03.01.2006, 12:28
Die Frage ist auch, wie man vernichtend definiert.
Der Iran ist verteidigungstechnisch in Regionen unterteilt. Die Dort stationierten Einheiten können und dürfen im Ernstfall in ihrem Gebiet relativ autark handeln.
Soweit ich das verstanden habe, sind jeweiligen Ziele der Einheiten für den Fall eines US/Israelischen Angriffs bereits bestimmt, da mit dem Ausfall, oder der Behinderung der Kommunikationsmöglichkeiten gerechnet wird.
Wer sich dann wo und wie betätigt bedarf eigentlich keiner größeren Phantasie mehr. Angriffe auf die Öl-Infrastruktur der Golfstaaten, Angriff auf die US-Flotte mit ASM's, Raketenangriffe auf Israel, Irak, Afghanistan, CENTCOM, etc...Mobiliserung von Organisationen und Truppen im Irak, Afghanistan und Libanon.
Wenn man es überspitzt formuliert und kulturtypisch übersetzt, dann ist das durchaus ein vernichtender Gegenschlag.
@CommanderR.
Sagen wir es mal so. Die Amis haben im Irak keinen einzigen vergleichsweise riesigen Scud-TEL erwischt. Und das Land ist ziemlich flach und bietet kaum Deckung. Da mach ich mir wenig Sorgen, um die iranischen Raketenschlagkapazitäten.
Kommt ein Atomangriff, wird es somit auch zum ABC-Gau kommen. Das ist wohl klar.
Ich denke die Frage ist also immernoch, wie die USA eine solche Gegenreaktion und eine Eskalation der Lage vermeiden können. Andererseits ist es auch eine Entscheidung der Regierung in Teheran, ob man die Chance nicht nutzt und einfach stillschweigend begrenzte Schläge hinnimmt, um dann die IAEO rauszuschmeissen und dann erst Recht in einer der unzähligen Unterirdischen Anlagen gezielt am Bömbchen zu basteln. Aber wie Du schon sagtest. Das begrenzte Szenario ist eher unwahrscheinlich bis ausgeschlossen.
Der Iran ist verteidigungstechnisch in Regionen unterteilt. Die Dort stationierten Einheiten können und dürfen im Ernstfall in ihrem Gebiet relativ autark handeln.
Soweit ich das verstanden habe, sind jeweiligen Ziele der Einheiten für den Fall eines US/Israelischen Angriffs bereits bestimmt, da mit dem Ausfall, oder der Behinderung der Kommunikationsmöglichkeiten gerechnet wird.
Wer sich dann wo und wie betätigt bedarf eigentlich keiner größeren Phantasie mehr. Angriffe auf die Öl-Infrastruktur der Golfstaaten, Angriff auf die US-Flotte mit ASM's, Raketenangriffe auf Israel, Irak, Afghanistan, CENTCOM, etc...Mobiliserung von Organisationen und Truppen im Irak, Afghanistan und Libanon.
Wenn man es überspitzt formuliert und kulturtypisch übersetzt, dann ist das durchaus ein vernichtender Gegenschlag.
@CommanderR.
Sagen wir es mal so. Die Amis haben im Irak keinen einzigen vergleichsweise riesigen Scud-TEL erwischt. Und das Land ist ziemlich flach und bietet kaum Deckung. Da mach ich mir wenig Sorgen, um die iranischen Raketenschlagkapazitäten.
Kommt ein Atomangriff, wird es somit auch zum ABC-Gau kommen. Das ist wohl klar.
Ich denke die Frage ist also immernoch, wie die USA eine solche Gegenreaktion und eine Eskalation der Lage vermeiden können. Andererseits ist es auch eine Entscheidung der Regierung in Teheran, ob man die Chance nicht nutzt und einfach stillschweigend begrenzte Schläge hinnimmt, um dann die IAEO rauszuschmeissen und dann erst Recht in einer der unzähligen Unterirdischen Anlagen gezielt am Bömbchen zu basteln. Aber wie Du schon sagtest. Das begrenzte Szenario ist eher unwahrscheinlich bis ausgeschlossen.