03.01.2006, 12:24
Zitat:agriese: Meiner Ansicht nach wurde die wahrscheinlichste Alternative gar nicht genannt. Ausgedehnte Luftangriffe über mehrere Wochen. Vernichtung der militärischen Infrastruktur. Nach Wochenlangem Bombardement, absetzen von Kommandotrupps, zur Vernichtung der Atomanlagen, die nicht aus der Luft zerstört werden konnten. Und eben kein Einmarsch. Der Iran wäre um 10 Jahre zurück geworfen, die Militärkapazitäten wären um mindestens 50% bei den schweren Waffen zerstört worden. Ob der Iran dann noch einen Kampf am Boden riskieren will und nach Westen marschiert, kann der Iran sich dann ja überlegen. Sinn wird das keinen machen, weil ein konventioneller Krieg gegen die USA einfach nicht zu gewinnen ist. Der Iran wäre danach auf dem Stand wie der Irak nach dem GK2, zu Anfang der 90er Jahre.Falsch!

Wenn es zum Angriff kommt dann wird es ein Bombenhagel nicht nur auf die Iransichen Atomanlagen, sondern auf alle nennenswerten Militäranlagen, Depots, Luftabwehr, Radaranlagen, Flugplätze, Raketenbasenund Batterien und militärische Infrastruktur kommen, um die Gefahr eines Gegenschlags gegen Israel oder in Reichweite Liegende US-Basen zu minimieren.
Der Iran soll nicht in der Lage sein einen harten Gegenschlag durchzuführen???, wenn man es nicht schafft die Mehrheit der Boden-Boden Rakenen zu vernichten, dann ist der Iran sehr wohl dazu in der Lage, denn sowohl B wie auch C Waffen stehen bereit und in Reichweite mehrerer hundert Raketen, und selbst wenn nur wenige durchkommen, wären die Folgen bei einem Einschlag in eine Gerosstadt o.ä. katastrophal.
Die Frage ist nur ob der Iran dazu noch in der Lage wäre bei einem massiven Luftschlag und ob er dies mit den verbleibenden Möglichkeiten überhaupt wagen würde, denn dann würde die Zerstörung des Irans drohen, evtl. sogar durch begrenzte Atomschläge, wer glaub in einem solchen Szenario hätten die USA oder Israel dann noch Skrupel gegen einen Atomwaffeneinsatz, der irrt sich gewaltig, denn Skrupel haben sie auch so schon wenig gegen ein Land das sie als "Achse des Bösen" ansehen.
@Azrail
Ein größeres Problem werden die Marschflugkörper sein, gegen die die Beschaffung der TOR1 ein geeignetes Gegenmittel ist, nur kommt die Beschaffung zu spät, denn es dauert noch ca. 2 Jahre, bis alle (30) Batterien produziert, geliefert und installiert sind und das Personal geschult ist.
Ein guter Schutz gegen hoch fliegende Ziele wären neuere Versionen der S300, noch besser wären die hochmodernen S400, die Russland leider (noch) nicht exportiert.
Aber auch hier käme die Beschaffung zu spät und aus meiner Sicht nicht nachvollziehbar weswegen der Iran dahingehend seit Jahren pennt, obwohl die mit Abstand höchste Bedrohung und realistischstes Bedrohungsszenario aus der Luft kommt, denn bis auf kleinere Kommandoaktionen ist ein Einsatz von Bodentruppen illusorisch gegen ein Land das unwegsam wie Afghanistan ist und Millionen Mann unter Waffen stellen kann und die depost voll hat mit Sprengstoff, Munition und Infanteriebewaffnung und darüber hinaus den Großteil seiner konventionellen Waffen durch die eigene große Rüstungsindustrie produzieren lässt.