01.01.2006, 22:06
Zitat:Klink der Fink postete1. meiner ansicht nach sollten sämtliche panavia tornado recce durch eurohawk-drohnen (europäisierte version der amerikanischen globalhawk) ersetzt werden.
Seitdem ich das Buch "Militärflugzeuge der Zukunft" von David Oliver und Mike Ryan gelesen habe, bin ich von FOAS fasziniert. Das Future Offensive Air System sollte alles an Anforderungen erfüllen, was man von einem adäquaten Tornado-Nachfolger erwartet: Große Geschwindigkeit, große Waffenzuladung, große Reichweite, große Überlebensfähigkeit durch Stealth-Design, Informationsüberlegenheit durch Datenverbund. Einen Teil der Flugezuge könnte man sogar gleich als Drohnen auslegen.
2. das "future air offensive system" hört sich toll an, aber es bleibt eine reihe von fragen offen: das ganze konzept sieht mir sehr nach einer europäischen variante der f-117 aus. wer übernimmt dann die bisherigen aufgaben des tornado, d.h. luftunterstützung auf dem gefechtsfeld? der eurofighter?
3. ich halte die entwicklung eines neuen luftnahunterstützungsflugzeugs - also eines nachfolgers und konkurrenten der a-10 - für wichtiger, denn im bereich der stealthbomber und jagdbomber ist der markt mit f-22, f-35, f-117 und b-2 abgedeckt und fähigkeiten zur luftnahunterstützung fehlen in europa vollkommen. dieses neue flugzeug könnte auch als eine kombination aus trainer und leichtem cas-flugzeug ausgelegt werden, also ähnlich dem alphajet oder der a-37.