25.12.2005, 17:52
ein interessante artikel zum thema:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.theatlantic.com/doc/200412/fallows">http://www.theatlantic.com/doc/200412/fallows</a><!-- m -->
und ein kriegsszenario der selben zeitung:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.theatlantic.com/images/issues/200412/2004-12-fallows-iran.pdf">http://www.theatlantic.com/images/issue ... s-iran.pdf</a><!-- m --> (pdf-dokument)
die frage, die sich mir bei diesem szenario (luftschläge und invasion) stellt ist: woher kommen die zusätzlichen bodentruppen? im irak sind elemente von ca. 17 brigaden im einsatz (army und marine corps), für die invasion sind noch einmal 12 heeresbrigaden sowie eine komplette marine expedition force (eine weitere ist im westirak im einsatz) vorgesehen :frag:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.theatlantic.com/doc/200412/fallows">http://www.theatlantic.com/doc/200412/fallows</a><!-- m -->
und ein kriegsszenario der selben zeitung:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.theatlantic.com/images/issues/200412/2004-12-fallows-iran.pdf">http://www.theatlantic.com/images/issue ... s-iran.pdf</a><!-- m --> (pdf-dokument)
die frage, die sich mir bei diesem szenario (luftschläge und invasion) stellt ist: woher kommen die zusätzlichen bodentruppen? im irak sind elemente von ca. 17 brigaden im einsatz (army und marine corps), für die invasion sind noch einmal 12 heeresbrigaden sowie eine komplette marine expedition force (eine weitere ist im westirak im einsatz) vorgesehen :frag: