Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




(See) Flugzeugträger der Queen-Elizabeth-Klasse
#19
Zitat:Rob postete
..... Das mit "der französischen Thales" ist ein absoluter Unsinn. Thales in GB (und ausschließlich die, haben sie zumindest dem MoD versichert) mit sehr großer Hilfe von BMT haben ihr CVF anfangs designed, der rest wird nun für 450 Millionen Euro von denen in Zusammenarbeit mit BAe, Babcock und VT designed.
also mit "französicher" oder "britischer Thales" trau ich ja dem Marineforum mehr als mancher anonymer Quelle - ganz abgesehen davon, dass es bei mulitnationalen Unternehmen völliger Unsinn ist, von "britisch" oder "französisch" zu sprechen - die Unternehmen verschieben ihre Konstruktionsunterlagen und Herstellungssegmente im Konzern wie es grade kostengünstig ist; haste Dir schon mal überlegt, wieviel "made in Germany" noch im "deutschen" VW steckt?
Der "französische" Konzern (deshalb französisch, weil der Hauptsitz in Frankreich ist, was aber jederzeit geändert werden könnte) Thales setzt mit rund 65 000 Mitarbeitern in rund 50 Ländern knapp elf Mrd. Euro um und erwirtschaft alleine in Deutschland mit rund 3800 Mitarbeitern und mehr als 13 Unternehmen an 25 Standorten einen Jahresumsatz von etwa 500 Mio. Euro.
Einen kleinen Eindruck von der "Verschachtelung" des Thales-Konzerns gibt diese Veröffentlichung <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.bundeskartellamt.de/wDeutsch/download/pdf/Fusion/Fusion02/B7_24_02.pdf">www.bundeskartellamt.de/wDeutsch/downlo ... _24_02.pdf</a><!-- w --> des Bundeskartellamtes wieder.
Ich muss Dir allerdings in einem Recht geben - in Großbritannien wird Thales bereits als "einheimisches Unternehmen" wahrgenommen, Deutschland-Chef Klaus Rettig möchte, dass das künftig auch in Deutschland so ist....
Quelle: Berliner Morgenpost vom 10.5.2004 und
Institut für Krisenforschung, Kiel - August 2004 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.krisennavigator.de/fvak3-d.htm">http://www.krisennavigator.de/fvak3-d.htm</a><!-- m -->
Zitat:Rob postete weiter
Angeblich werden die Franzosen in einem MoU in 2006 versichern ein nettes Sümmchen für das Design zu überweisen.
und auch wenn das so ist spart die Kooperation deutlich an (doppelten) Entwicklungskosten ....
Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: