18.12.2005, 23:40
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
Zitat:Der Anfang Juli bei der Rüstungsmesse in St. Petersburg präsentierte U-Bootneubau ST. PETERSBURG hat mit Probefahrten in See begonnen.
......
Das im Dezember 1997 auf Kiel gelegte U-Boot ist Typfahrzeug (Vorserienboot) der neuen LADA-Klasse (Projekt 677). Diese U-Boote der "vierten Generation" sollen in den kommenden zwanzig Jahren bei allen Flotten der russischen Marine nach und nach die Boote KILO-Klasse ersetzen. Ein erstes Serienfahrzeug (die KRONSHTADT) befindet sich bei der Admiralitätswerft im Bau. Die Boote verdrängen getaucht etwa 2.600 ts, sollen bis zu 300 m tief tauchen und werden neben Torpedos vor allem auch mit Seeziel-FK (vermutlich Club-S, Reichweite bis 300 km) bestückt. Eine besondere Fähigkeit ist - so die russische Marine - die Möglichkeit, "mit einer Raketensalve mehrere Ziele gleichzeitig bekämpfen" zu können
Das Konstruktionsbüro Rubin bietet vom Typ LADA auch eine Exportvariante AMUR (Projekt 1650) an. .... Immer wieder wird auch über einen außenluftunabhängigen Antrieb zumindest für die Exportvariante AMUR spekuliert. Nach offiziellen Angaben sind ST. PETERSBURG und KRONSTADT aber konventionell diesel-elektrisch angetrieben.