16.12.2005, 21:15
@ Shahab
@ Cobra
NoBrain
Zitat:Dass sich jährlich 4-5 mal mehrere 10.000 Truppen verschiendenster Gattungen zu Großmanövern im Rahmen realistischer Bedrohungsszenarien einfinden ist ohne Zweifel ein Indiz für hohe Einsatzbereitschaft und Praxiserfahrung.Nettes Argument, hätte durchaus von mir kommen können, weil es voll und ganz meine Theorie unterstützt. Während des Kalten Krieges ist jede Truppengattung der Bundeswehr zu im Schnitt mindestens drei meistens vier Übungen im Jahr ausgerückt. Auf Kompanieebene, zur Schulung der einzelnen Soldaten und kleinen Kampfgemeinschaften (Panzer, Panzerzug, Panzergrenadiergruppe, etc.), dann einmal im Bataillonsrahmen, im Brigaderahmen und auf NATO-Ebene (sprich im Divisions- und Korpsrahmen). Nach 7 bis 14 Tagen war dann die freilaufende Übung ( also nicht nur auf Übungsplätzen)beendet und es fand dann meistens auf den großen Plätzen (Bergen, Grafenwöhr, Munster, usw.) ein Schießen im großen Rahmen (Brigade oder/und Division) statt. Am Ende haben sich dann alle auf die Schulter gekloppft und sich gegenseitig versichert das die "Kommis" keine Chance haben. Bis dann der erste glorreiche Truppenverband im CMTC Hohenfels mit wehenden Fahnen unterging, was zu einer völligen Neubewertung der bisherigen Ausbildungsmethodik führte. Und wir reden hier von Armeen bzw. Nationen die im Gegensatz zum Iran eine recht eindrucksvolle Geschichte im Bereich Gefecht der verbundenen Waffen auf Basis mechanisierter (Groß-)Verbände haben.
@ Cobra
Zitat:Luftkampf: die Araber hatten nie gute Piloten die sich im Luftkampf bewertet haben und somit waren sie leichte Ziele, gegen iranischen Piloten sieht das anders aus da müssen sich die Piloten aus Israel mehr mühe geben!Tja und haben die Iraner im ersten Golfkrieg jemals von sich behaupten können das sie sich überen längeren Zeitraum entscheident gegen die Iraker im Luftkrieg durchgesetzt haben. Das wäre mir neu, wenn dem so wäre. Und im Gegensatz zu den Iranern können die Israelis mit den modernsten Luftwaffen der Welt üben, sich vergleichen und eigene Taktiken weiterentwickeln.
NoBrain