14.12.2005, 21:28
Zitat:fieserfettsack posteteEs geht hier nicht darum eine in allen Bereichen autarke Rüstungsindustrie zu haben, sondern es geht darum Ersatzteile im eigenen Land herzustellen und kritische Komponenten wie Bordcomputer, ECM, FLIR, IFF sowie ATGM's von der eigenen Rüstungsindustrie zu beziehen. Was ist wenn die Türkei nur die modernen Waffen kauft ? Die türkische Armee wäre dann vollkommen abhängig vom Support durch ausländische Quellen, wenn dem Ausland ein politischer Schritt der Türkei nicht passt etc. wird sofort ein Lieferstopp für Ersatzteile und Updates verhängt. Der Einbau eines eigenen Bordcomputers ist extrem wichtig wenn man das Waffensystem Kostengünstig durch die eigene Industrie modernisieren will, ohne von teueren Updates des Herstellers abhängig zu sein.
Ihr betont häufig den Tech Transfer. Mir ist der Vorteil nicht so ganz klar.
Will (soll) die Türkei jetzt in sämtlichen bereichen eine eigene moderne Rüstungsindustrie aufbauen?
Panzer, Flugzeuge, Hubschrauber, Schiffe???
Das ist doch unfinanzierbar und uneffizient.
Es wäre doch sinnvoller in wirtschaftliche Industrie-Zweige die bereits einen hohen Stand erreicht haben zu investieren. Mit den abfallenden Devisen kann man dann moderne Waffen kaufen und muss nich angfangen das Rad neu zu erfinden.
Ohne den Zugriff auf die Quellcodes ist es nahezu unmöglich unabhängig vom Hersteller israelische ATGM's, eigene ECM-Systeme etc. im Waffensystem zu integrieren. Dafür ist ein türkischer Bordcomputer ebenfalls wichtig.
@Saturn5
Nutuk aus dem WCF hat gepostet, dass das SSM laut der türkischen Wehrtechnikzeitschrift S&H die Commandante Klasse vorziehen will(wie ich es verstanden hab).