17.11.2005, 20:32
Zitat:Shahab3 postetewaren nicht auch die schiitischen hazara (vom iran unterstützt) teil der nordallianz? wobei die nordallianz auch nur durch den willen geeint wurde, die taliban zu vertreiben ... eine weitere interessenabstimmung gab es nicht. und die anrainerstaaten (usbekistan, tadschikistan etc.) unterstütztem natürlich ihre jeweilige volksgruppe und wollten ihr (und damit indirekt auch sich) einen stärkeren einfluss verschaffen.
Die Nordallainz wurde vón Indien, Russland und dem Iran unterstützt. Selbige verfolgten eine Poltik der afghanischen Selbstbestimmung und nationalen Einheit, ohne äussere Einflüsse. Selbige bestand aber aus einem durchaus bunten Haufen aus Tadschiken, Usbeken, aber auch Paschtunischen Stämmen.
und dass russland eine politik der afghanischen selbstbestimmung verfolgte ...


Zitat:Somit besteht unter gewissen Umständne durchaus eine gewisse Einigkeit, wenn es um den Kampf um gemeinsame Interessen geht.sobald ausländische truppen in afghanistan einmarschieren bzw. eine ausländische macht in afghanistan auf die eine oder andere weise eingreift, stellen die afghanen i.d.r ihre inneren konflikte solange zurück, bis der gegner vertreiben ist. solange sich die sowjetischen truppen in afghanistan aufhielten, gab es keine konflikte innerhalb der oft untereinander (um hilfsgelder und einfluss) konkurrierenden fraktionen. erst nach dem sowjetischen abzug brachen offene kämpfe aus.