21.11.2003, 10:29
Zitat:Sturkopf76 posteteErstens es gibt eine NATO - da kann man zu genuege sicherheitspolitsich mit den Tuerken zusammenarbeiten - und es sind auch bilaterale Abkommen Tuerkei-Eu moeglich - seh kein Problem, desweiteren seh ich keinen Grund weshalb eine EU-Aufnahme abhilfe gegen Terrorismus bringen soll - schliesslich wurde das EU-Land Frankreich auch von einer Terrorserie 1995 ueberschattet. Europa hat auch eine latente Terror Gefahr. Frag ist eher ob man sich nicht ein Terrorproblem importiert...
Strittig ist jedoch keinswegs das sicherheitsorientierte Denken beider...die Türkei hat als islamisch geprägtes Land nicht gewollt, dass sie in eine derartige sicherheitspolitische Krise hineinstürzt, die das gesellschaftliche Leben zerreißt. Die Kooperation mit der Türkei als EU-Partner ist zumindest aus diesem Grund neu zu überdenken.
Wenn jetzt Politiker fordern das man wegen den Anschlaegen jetzt die Tuerkei aufgenommen werden sollte frag ich mich in was fuer eine Phatasiewelt manche leben - die Tuerkei ist schon mit ganz anderen Problemen fertig geworden man denke nur an die PKK.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wienerzeitung.at/frameless/eu.htm?ID=M15&Menu=192279">http://www.wienerzeitung.at/frameless/e ... enu=192279</a><!-- m -->
Zitat:Grenzschutz verschärfen, aus "Sicherheitsgründen" kein Türkei-Beitritt . ..
Stenzel-Kritik: Türkei "nicht die Wurst wie einem Hund hinhalten"
Von Heike Hausensteiner
Eine verschärfte Sicherheitspolitik in der Europäischen Union fordert ÖVP-EU-Abgeordneter Hubert Pirker von der EU-Kommission. Aus Sicherheitsgründen lehnt er auch einen möglichen EU-Beitritt der Türkei ab. Die Delegationsleiterin der VP, EU-Abgeordnete Ursula Stenzel, spricht sich diesbezüglich für eine "offene" Diskussion aus.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeitung.org/zeitung/0,2123,125332-1-168_0_0,00.html">http://www.zeitung.org/zeitung/0,2123,1 ... _0,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Keine Türkei in der EU.
Emilia Müller lehnt Aufnahme ab - Infos bei der KAB
Amberg. (eli) Zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung hatte die Katholische Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) eingeladen. Zum Thema Osterweiterung war als Referentin die Staatssekretärin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz, (ehemalige Europaabgeordnete) Emilia Müller anwesend.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rheinpfalz.de/perl/cms/cms.pl?cmd=showMsg&tpl=ronMsg.html&path=/ron/welt/deutsch&id=031114105519.xkmi2ceu">http://www.rheinpfalz.de/perl/cms/cms.p ... 9.xkmi2ceu</a><!-- m -->
Zitat:Unmut in SPD über Europa-Kandidatur von Vural Öger.
- Touristik-Unternehmer befürwortet raschen EU-Beitritt der Türkei
Wegen der Kandidatur des türkischstämmigen Unternehmers Vural Öger für die SPD bei der Europawahl gibt es offenbar Unmut innerhalb der Partei. Parteikollegen würden Öger vorwerfen, sich allzu vehement für eine schnelle Aufnahme der Türkei in die Europäische Union einzusetzen, berichtete die "Financial Times Deutschland". Auch der als Spitzenkandidat vorgeschlagene EU-Parlamentarier Martin Schulz habe sich intern verärgert über die Nominierung geäußert.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.solms-braunfelser.de/ap/apnews.php?code=20031121APD1298">http://www.solms-braunfelser.de/ap/apne ... 121APD1298</a><!-- m -->
Zitat:Union warnt vor schnellem EU-Beitritt der Türkei Bosbach: "Würde das Terror-Problem importieren"
Frankfurt/Main (AP) Die Serie von Terroranschlägen in Istanbul spricht aus Sicht von Unionspolitikern gegen eine zügige Aufnahme der Türkei in die Europäische Union. Damit "würde das Terror-Problem in die Gemeinschaft importiert", sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Wolfgang Bosbach, der "Passauer Neuen Presse" (Freitagausgabe).
...