20.09.2005, 21:44
neben diesen innenpolitisch geschürten emotionalen Argumenten, die mir manchmal etwas aufgebauscht erscheinen (aber kulturelle Identität ist nicht nur emotional sondern objektiv wichtig) gibt es ganz handfeste Streitpunkte, die für die Türken enorm problematisch sind - und da die zyprischen Türken nicht nur kulturelle Identität, sondern gleiche Nationalität haben (mit anderen Worten: die türkische Nation ist den Türken wohl näher als das christliche Abendland) kann daran auch aus türkischer Sicht der EU-Beitritt scheitern
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4772954_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/aktuell/meldungen/0,1185,OID4772954_REF3,00.html">http://www.tagesschau.de/aktuell/meldun ... F3,00.html</a><!-- m -->
Zitat:Kompromissvorschlag
EU legt im Zypern-Streit Bedingungen für Türkei fest
Der Streit um das geteilte Zypern ist mehr als ein Schönheitsfleck für die geplanten EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Gut zwei Wochen vor deren Beginn haben sich die EU-Staaten aber auf ihre Bedingungen in der Zypern-Frage verständigt. Der Kompromissentwurf zwischen den 25 Mitgliedsstaaten soll heute vom Ministerrat beschlossen werden. Laut Diplomatenangaben soll die Türkei verpflichtet werden, Zypern während der Beitrittsverhandlungen anzuerkennen.
...
Stand: 20.09.2005 08:13 Uhr