13.09.2005, 01:28
Solana muss nicht zwangsläufig genau das nachplappern, das man von Seiten des Europäisches Rats auch autorisiert.
Es ist genau so gut möglich, dass Solana in der von Marc beschriebenen Art und Weise Politik machen will.
Möglich ist dies schon und nicht mal unwahrscheinlich.
Ich tendiere also auch zu Marcs Einschätzung, dass in der langfristigen Perspektive im Rahmen der weiter ausgebauten Wirtschaftsbeziehungen auch das Waffenembargo nicht für die Ewigkeit gemacht ist.
Andererseits wird dies eben noch dauern und entsprechend noch auf sich warten lassen.
Außerdem kann momentan wirklich keine Rede davon sein, dass Einigkeit in der EU über eine sofortige Aufhebung des Embargos besteht.
Mir fielen garantiert mehrer Staaten ein, da da nicht mitmachen würden...
Es ist genau so gut möglich, dass Solana in der von Marc beschriebenen Art und Weise Politik machen will.
Möglich ist dies schon und nicht mal unwahrscheinlich.
Ich tendiere also auch zu Marcs Einschätzung, dass in der langfristigen Perspektive im Rahmen der weiter ausgebauten Wirtschaftsbeziehungen auch das Waffenembargo nicht für die Ewigkeit gemacht ist.
Andererseits wird dies eben noch dauern und entsprechend noch auf sich warten lassen.
Außerdem kann momentan wirklich keine Rede davon sein, dass Einigkeit in der EU über eine sofortige Aufhebung des Embargos besteht.
Mir fielen garantiert mehrer Staaten ein, da da nicht mitmachen würden...