11.09.2005, 10:07
unter <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?thread">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?thread</a><!-- m -->[threadid]=2100 posten wir immer wieder von chinesischen - und auf <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.forum-sicherheitspolitik.org/showtopic.php?threadid=2153&pagenum=3&time=1126424240">http://www.forum-sicherheitspolitik.org/show ... 1126424240</a><!-- m --> von mulitnationalen Manövern, die in Taiwan als Bedrohung empfungen werden - da hält dann Taiwan dagegen und zeigt was es kann
(fast kompletter Text, da nur kurzzeitig im Netz)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
(fast kompletter Text, da nur kurzzeitig im Netz)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
Zitat:Die spektakuläre Versenkung eines ausgemusterten Zerstörers war am 6. September Höhepunkt einer Übung der Republic of China Navy (ROCN).
Vor der Südwestküste Taiwans hatten zwei Fregatten, zwei FK-Korvetten sowie U-Jagdhubschrauber S-70C gemeinsam mit dem U-Boot HAI HU der SEA DRAGON-Klasse zunächst U-Jagdübungen durchgeführt, bevor das U-Boot dann in einem abschließenden Übungsabschnitt den als Zielschiff verankerten alten Zerstörer der GEARING-Klasse mit einem drahtgelenkten Torpedo versenkte.
Als primäres Ziel der Übung wird offiziell die Bewertung der Kampfkraft der Ende der 80er Jahre in den Niederlanden gebauten zwei U-Boote der SEA DRAGON-Klasse genannt, eine Variante der niederländischen WALRUS-Klasse. Eine außergewöhnliche Einbeziehung der Medien (bis hin zu Video Live-Übertragung zu in einem Marinestützpunkt versammelten Journalisten) lässt jedoch darauf schließen, dass es hier um mehr ging. ....
2001 hatte US-Präsident Bush Taiwan eine Lieferung von acht dieselelektrischen U-Booten angeboten. Da solche U-Boote in den USA nicht gebaut werden und andere Länder bisher nicht zum einem Export nach Taiwan bereit sind, liegt das Vorhaben bislang allerdings weitgehend auf Eis. ....
2003 hatte die Regierung in Taipeh durchblicken lassen, dass erste Gelder zur Finanzierung einer U-Bootbeschaffung sich im Budget von 2006 finden könnten. Hier könnte denn auch ein zeitlicher Zusammenhang mit der jetzt durchgeführten Übung konstruiert werden