06.09.2005, 17:47
tatsache: die bundeswehr braucht ein fahrzeug in der 15t klasse.
problem: die bundeswehr hat kein geld :motz: d.h. eine neu entwicklung ist schon mal ausgeschlossen. auch eine off-the-shelf-beschaffung schließt sich auf grund der hohen beschaffungs- und anpassungskosten aus. also bleibt nur die möglichkeit, ein altes fahrzeug zu modernisieren.
und da wären wir wieder beim thema m-113. die us army verfügt noch über eine große anzahl an m-113, die oft moderner sind als die m-113 der bundeswehr und eingelagert sind. ich schlage deshalb folgendes vor:
- übernahmen / kauf von us-amerikanischen (oder schweizer) m-113
- modernsierung des fahrzeugsn selbst durch ffg (-> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ffg-flensburg.de/wehrtechnik/waran.html">http://www.ffg-flensburg.de/wehrtechnik/waran.html</a><!-- m --> ) modernisiert, d.h. neue kommunikationsysteme, neue motoren, evt. neue panzerung (??), verlängerung des fahrzeugs um eine laufrolle
- bewaffnungsmodernsierung durch rheinmetall detec: ersatz des bisherigen bewaffnung durch rmk 30 (-> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rheinmetall-detec.com/product.php?lang=2&fid=1112">http://www.rheinmetall-detec.com/produc ... 2&fid=1112</a><!-- m --> ) und eventuell mg3 / gmg für den kommandanten
kosten: ca. 500.000 € - und die bundeswehr verfügt über ein mobiles, kampfstarkes und (v.a.) billiges fahrzeug.
problem: die bundeswehr hat kein geld :motz: d.h. eine neu entwicklung ist schon mal ausgeschlossen. auch eine off-the-shelf-beschaffung schließt sich auf grund der hohen beschaffungs- und anpassungskosten aus. also bleibt nur die möglichkeit, ein altes fahrzeug zu modernisieren.
und da wären wir wieder beim thema m-113. die us army verfügt noch über eine große anzahl an m-113, die oft moderner sind als die m-113 der bundeswehr und eingelagert sind. ich schlage deshalb folgendes vor:
- übernahmen / kauf von us-amerikanischen (oder schweizer) m-113
- modernsierung des fahrzeugsn selbst durch ffg (-> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ffg-flensburg.de/wehrtechnik/waran.html">http://www.ffg-flensburg.de/wehrtechnik/waran.html</a><!-- m --> ) modernisiert, d.h. neue kommunikationsysteme, neue motoren, evt. neue panzerung (??), verlängerung des fahrzeugs um eine laufrolle
- bewaffnungsmodernsierung durch rheinmetall detec: ersatz des bisherigen bewaffnung durch rmk 30 (-> <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rheinmetall-detec.com/product.php?lang=2&fid=1112">http://www.rheinmetall-detec.com/produc ... 2&fid=1112</a><!-- m --> ) und eventuell mg3 / gmg für den kommandanten
kosten: ca. 500.000 € - und die bundeswehr verfügt über ein mobiles, kampfstarkes und (v.a.) billiges fahrzeug.