30.08.2005, 16:51
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.abendblatt.de/daten/2005/08/29/476238.html">http://www.abendblatt.de/daten/2005/08/29/476238.html</a><!-- m -->
Den Iran scheint das -und Europas Haltung allgemein- zunehmens zu frustrieren und man sucht auf einem neuen Verhandlungsweg nach Partnern und anderen Parteien.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ndrtv.de/weltspiegel/20050828/iran.html">http://www.ndrtv.de/weltspiegel/20050828/iran.html</a><!-- m -->
Zitat:Iran fordert neuen GesprächspartnerDie Europäer fordern vom Iran, dass er seine kürzlich aufgenommene Urankonversion einstellt, bevor Gespräche aufgenommen werden können.
Atomstreit
TEHERAN - Der Iran hat neue Verhandlungen über sein Atomprogramm mit der EU abgelehnt und statt dessen Gespräche mit der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) gefordert. Europa, vertreten durch Deutschland, Frankreich und Großbritannien, habe Bedingungen für Verhandlungen gestellt, dies werde Teheran nicht akzeptieren.
Den Iran scheint das -und Europas Haltung allgemein- zunehmens zu frustrieren und man sucht auf einem neuen Verhandlungsweg nach Partnern und anderen Parteien.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ndrtv.de/weltspiegel/20050828/iran.html">http://www.ndrtv.de/weltspiegel/20050828/iran.html</a><!-- m -->
Zitat:Iran: Atomstreit zwischen Börse und Basarlesenswert :daumen:
Der Atomstreit und der Regierungswechsel sind das Dauerthema auf dem Basar von Teheran. Internationale Sanktionen drohen dem Land. Der alteingesessene Kaufmann fürchtet um seine Gewinne, wenn der Handel schwieriger wird. Ein Jung-Börsianer wiederum glaubt an die Kraft des Marktes unabhängig von der Politik. Einig ist die Nation aber im stolzen Wunsch nach einem Atomprogramm für Iran. Über die Stimmung im Land berichtet Korrespondent Peter Althammer.
...