16.11.2003, 16:53
Zitat:Sturkopf76 posteteSelbst in Deutschland gibt es ja unterschiede - Schwaben sind anders als Rheinlaender - und Bayern sind eh ein Fall fuer sich. *g*
Die EU ist keine Institution, die eine Standardisierung von Menschen und ihrer Lebensformen hinwirken möchte. Die EU will auch keine genormten Menschen beherbergen, die identisch bezüglich ihres Denk- und Artikulierfähigkeit sind.
Genormte Menschen sind kein Ziel der EU - wir snd hier nicht in Kambodscha oder Lebensborn - trotz der Unterschiede gibt es aber genuegend Gemeinsamkeiten - welche man aber mit der Tuerkei nicht teilt - auch schon zu genuge in diesem Thread durchgekaut.
Zitat:Die Türkei ist genauso unterschiedlich wie all die anderen Völker, die der EU beiwohnen. Auch die Türkei hat ihre Geflogenheiten, ihre Sitten, ihre Moralvorstellungen, ihre Bräuche, ihre Geschichte, ihre Kultur, ihre ReligionEin Grossteil dessen was du aufzaehlst ist nicht europaeisch.
Die Tuerkei ist in all den Sachen unterschiedlicher zu Europa als die Europaeischen Staaten untereinander. Siehe weiter oben - wir drehen uns im Kreis - den genau das gleiche Argument hat Marc schon paar Seiten vorher gebracht.
Zitat:Warum schürt die Tatsache das die Türkei ist islamisch gesinnt ist soviele Ängste? Kann man das ihr verübeln oder zum Vorwurf machen?Die Tuerkei kann ihre Natur/Kultur genausoweing leugnen wie die Eu die ihrige.
Da kann man daraus ihr doch keinen Vorwurf machen. Kultur praegt das Denken und Handeln nunmal.
Zitat:Ein kleines aber bemerkenswertes Detail, das die Türkei im Vergleich zu Marokko europäischer ausstattet ist zweifelsohne das 3% ige Gebiet um Thrakien.Ueberbleibsel des Osmanischen Reiches - das macht die Tuerkei fuer mich genausowenige europaeisch wie die kolonialen Reste Frankreichs in Suedamerika aus Frankreich lateinamerikanisch macht oder Spaniens Besitzungen aufm afrikanischen Kontinent aus Spanien afrikanisch macht.
Zitat:Die EU braucht einen verlässlichen Partner Türkei der als Sicherheitskorridor zum Nahen Osten fungiert. dass jeher politische Unstabilität gekennzeichnet ist.Da hast du recht - impliziert aber keine EU-Mitgliedschaft.
Zitat:Die Türkei behält trotz weltweiter Abrüstung den wohl zentralsten Knotenpunkt im Dreieck der Kontinente Europa, Asien und Afrika inne.[/quote]Strategisch guenstig liegt die Tuerkei - das kleine Israel liegt aber genauso an der Nahtstelle zum Beispiel. Kannst du vielleicht genauer eroertern inwiefern das was mit einer potentiellen EU-Mitgliedschaft zu tun hat ?
Und weltweite Abruestung ? Hab ich was Verpasst ? - Asien ruestet seit Jahren auf - in den USA ist der Abruestungstrend schon lange gestoppt, die islamische Welt gibt Geld wie eh und je fuer Waffen aus....
Zitat:Es ist nicht anzuzweifeln, daß die Türkei in erster Linie aus sicherheitspolitischen Gründen an etlichen Mitgliedschaften in internationalen Organistationen beteiligt wurde ( z.B. die NATO seit 1952, in den darauf folgenden Jahren auch in der WHO, WTO, OECD, OSZE und der Weltbank um nur einige zu nennen)Jo man wollte mit den NATO-Mitgliedern Griechenland/Tuerkei die Flanke des Warschauer Pakts gefaehrden - nur fuer mich ist es zweifelhaft ob die Tuerken/Griechen bei einem Konflikt in Mitteleuropa eingegriffen haetten ( zur Abwechslung les ich mal ausm Kaffeesatz)
Nachm Ende des Kalten Krieges dachte man das man die Tuerkei diesmal aktivere Rolle zur Abwehr potentieller Bedrohungen die aus dem Sueden kommen miteinbeziehen. Dies istr einer der Gruende warum die USA einen EU-Beitritt so forcierten. Desert Storm 1991 wie auch der jetzige Irakkrieg haben aber gezeigt das die Tuerken in den Faellen wo es nicht um eine russische Bedrohung geht sondern um Konflikte in der islamischen Welt nicht so kooperativ ( in den Augen anderer hier unterwuerfig ) sind wie die Alliierten erhofft haben.
Zitat:Und wie bereits im letzteren post dargelegt, hat die gestrige Gewaltwelle gezeigt: auch die Türkei benötigt uns.Genauso wie der Kongo uns auch benoetigt oder zig andere Laender.
Europa wurde vor paar Jahrzehnten auch von einer Terrorwelle heimgesucht und hat es auch geschafft damit fertig zuwerden - das die Tuerken es schaffen - deren Sicherheitsbehoerden deutlich mehr Freiheiten und auch "Moeglichkeiten" haben als die Europaer), wenn der Wille da ist bezweifle ich nicht - schliesslich wurde man auch mit der PKK fertig.
Zitat:Zur Bildung und Durchsetzung der politischen, wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und individuellen Rechte eines Jeden. Zur Festigung ihrer Demokratie.Das geht alles auch ohne EU-Mitgliedschaft.
Demnaechst schlaegt Shahab3 vor den Iran aufzunehmen um die dortige "Demokratie" zu festigen....
Zitat:Die politische Stabilität, die die Türkei bezeichnen würde, würde sich positiv auch auf die EU-Wirtschaft auswirken.Naja als Garant der Stabilitaet hat sich in den letzten Jahren das tuerkische Militaer hervorgetan - und tuerkische Wirtschaft ist trotzdem nicht so der Renner.
Zitat:Denn bekanntlich bildet die Türkei mit 67 Millionen Einwohnern den zweitgrößten Markt.....Und waere der groesste Empfanger an EU-Beihilfen auf unbestimmte Zeit. Konkrete Zahlen hab ich hier irgendwo schonmal gepostet.
Die EU hat soweit ich weis im Rahmen des Mittelmeersdialogs eine Freihandelszone angeregt. Man koennt aber auch ohne den Mittelmeerdialog spezielle Formen der Zusammenarbeit mit den Tuerken vereinbaren. Handelsvertraege und Vertraege die der Tuerkei ein paar Beihilfen verschaffen duerften kein grosses Problem sein.