04.08.2005, 17:27
Thomas Wach postete
Was ist mit BAe Systems (1 Mrd Pfund Profit), British Airways (0.6 Mrd Profit), QinetiQ, Corus, British Airport Authorities, British Telecom (ca. 2 Mrd Profit) etc...... das sind alles jetzt erfolgreiche profitable Firmen, die Thatcher Privatisierungen werden immer so negativ bewertet wegen British Rail und da stimme Ich zu, das war ein Fehler, aber einer unter vielen erfolgreichen Privatisierungen!!! Was das Gesundheitssystem angeht, naja, Deutschland sieht ja das es ohne höhere Kosten (Quartalsgebühr, Zuzahlungen) nicht den jetztigen Standard halten kann, außerdem sollte man nicht die niedrigeren GB Steuern/Abgaben vergessen! Abgesehen davon dass Ich aus erster Hand weiß dass das NHS in einigen Bereichen mit D mithalten kann, z.B. Intensivstationen. Außerdem wird ja der wirtschaftliche Erfolg des britischen Kapitalismus u.a. dazu benutzt zehntausende Schwestern, Ärzten und <graus> Manager einzustellen benutzt. GB hatte fürher auch ein sehr sozialistisches System und siehr da 20 Jahre nach der teilweisen Abschaffung ist vieles (nicht alles) besser!
Zitat:Hust.. hust.. Tuberkuloseanfall krieg.Und was ist gegen die FDP einzuwenden?
Sowas könnte auch in nem FDP-Flyer stehen.
Zitat:Also reine Marktorientierung kann man einfach nur vergessen. Wer glaubt denn bitte schon noch an die unsichtbaren Kräfte des Marktes und deren selbstheilenden Kräfte sowie die ordnende Kraft der unsichtbaren Hand a la Adam Smith??Das habe Ich ja auch nicht gesagt, alles in Maßen nicht wahr? Ich will ja nicht das Arbeitslosengeld abschaffen, nur verringern.
Zitat:Sowas funktioniuert vielleicht idealisiert in einem englischen County mit vollständiger Information/Markttransparenz und ohne exogene Effekte.Siehst du vielleicht das Ich GB als Beispiel ansehe? Eben das britische Modell ist für mich ein sehr gutes, ein guter Kompromiss sozusagen.
Also reiner Markt ist absolut keine Lösung und selbst Großbritannien praktiziert das so nicht.
Zitat:Umverteilung gehört einfach zu einer funktionierenden Demokratie in Europa dazu.Wieso? Damit die besserverdienenden arbeitswilligen 50% ihres Einkommens abgeben und die Regierung trotzdem alles macht um Reiche weiter auszuquetschen?
Zitat:Denn ein gewisses Mass an normativem staatlichen Einfluß muss einfach sein. Andernfalls erhält man apathische Bevölkerungsmehrheiten, die langfristig das politische System ablehnen.Tja und so hat man ja immerhin 12% Arbeitslose die mit nichts tun viel kriegen und zufrieden sind, und alle ehrlichen arbeitswilligen sollen abhauen in eines dieser kapitalistischen Höllenlöcher wo man, Gott bewahre!, mehr als 50% seines Einkommens behalten darf.
Zitat:Und Probleme wie working poor etc. sollte man nicht unterschätzen. Außerdem soll das Leben in Großbritannien trotz so niedriger Arbeitslosigkeitszahlen so rosig nicht sein... Gesundheitssystem ein Graus, Privatisierungen ein einziges Debakel.. naja, so schlecht sieht es bei uns in Deutschland bei allen Problemen nicht aus!Das sind Anschuldigungen die so nicht haltbar sind. Zu den Privatisierungen:
Was ist mit BAe Systems (1 Mrd Pfund Profit), British Airways (0.6 Mrd Profit), QinetiQ, Corus, British Airport Authorities, British Telecom (ca. 2 Mrd Profit) etc...... das sind alles jetzt erfolgreiche profitable Firmen, die Thatcher Privatisierungen werden immer so negativ bewertet wegen British Rail und da stimme Ich zu, das war ein Fehler, aber einer unter vielen erfolgreichen Privatisierungen!!! Was das Gesundheitssystem angeht, naja, Deutschland sieht ja das es ohne höhere Kosten (Quartalsgebühr, Zuzahlungen) nicht den jetztigen Standard halten kann, außerdem sollte man nicht die niedrigeren GB Steuern/Abgaben vergessen! Abgesehen davon dass Ich aus erster Hand weiß dass das NHS in einigen Bereichen mit D mithalten kann, z.B. Intensivstationen. Außerdem wird ja der wirtschaftliche Erfolg des britischen Kapitalismus u.a. dazu benutzt zehntausende Schwestern, Ärzten und <graus> Manager einzustellen benutzt. GB hatte fürher auch ein sehr sozialistisches System und siehr da 20 Jahre nach der teilweisen Abschaffung ist vieles (nicht alles) besser!
Zitat:Letztlich muss man den Sozialstaat reformieren, aber nicht mit dem Ziel ihn zu zerstören, sondern eben wieder finanzierbar zu sein.Ich sage nicht dass die Armen fertig gemacht werden müssen, auf keinen Fall, sondern dass der Staat hart gegen Schmarotzer vorgehen muss die früher ähnlich oder mehr durch Arbeitslosengeld (obwohl sie Arbeit bekommen würden) bekamen wie arbeitende Putzfrauen! So etwas ist auf keinen Fall sozial, denn dann werden die armen Ehrlichen doppelt ausgebeutet und das ist nicht akzeptabel.
daher muss der Staat sicher weiterhin eien starke Position inne haben, auch u.a. dabei sicherzustellen, dass alle unter den Einschnitten leiden udn nicht nur wie immer die armen!