Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Nordkorea
Nordkorea pokert hoch und droht immer wieder - das Hin- und Her (man braucht nur mal bei der Süddeutschen ins Internet - <!-- w --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de">www.sueddeutsche.de</a><!-- w --> - und das STichwort "Nordkorea" als Suchwort eingeben, das gehört anscheinend zu deren Spielregeln;
allerdings habe ich den Eindruck, dass inzwischen auch die anderen gelernt haben, das Spiel zu spielen - da wird nicht nur gemauert, sondern auf möglicherweise berechtigte Interessen NK, die von dort als Begründung für das Atom-Programm angegeben werden, mit eingegangen;
insoweit scheinen die letzten Nachrichten positiv zu sein (siehe mein erstes Posting oben), dazu nur zwei jüngere Schlagzeilen aus der Süddeutschen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/sz/2005-07-23/politik/artikel/sz-2005-07-23-011-8hbo_korea-a.8hbo_korea/">http://www.sueddeutsche.de/sz/2005-07-2 ... hbo_korea/</a><!-- m -->
Zitat:23.07.2005

Nordkorea fordert Frieden

Pjöngjang: Vertrag mit den USA kann Atomstreit lösen
und <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/sz/2005-07-25/politik/artikel/sz-2005-07-25-008-kor-a.kor/">http://www.sueddeutsche.de/sz/2005-07-2 ... kor-a.kor/</a><!-- m -->
Zitat:25.07.2005


Positive Signale aus Pjöngjang

Nordkorea angeblich bereit zum Stopp von Atomprogramm
Hintergrund ist, dass sich SKorea angeblich bereit erklärt hat, zwei gigantische Stromtrassen nach NK zu legen und die feindlichen Brüder mit Stromlieferungen zu versorgen;
ich halte das für einen geschickten Schachzug - einmal wird ein möglicher Vorwand (oder auch die tatsächliche Begründung) für die Inbetriebnahme der NK-Reaktoren genommen, andererseits wird NK an die (Strom-)Leine gelegt;
jetzt stellt sich die Frage, ob die NK sich für diese (jederzeit abdrehbare) Lieferungszusage ihr Atom-Programm "abkaufen" lassen ....

(wenn ich mich erinnere, waren wir ja schon weiter - die USA wollten NK einen nur zivil nutzbaren Reaktor liefern, haben diese Zusage aber gebrochen was NK zum Anlass genommen hat, die eigenen, stillgelegten Anlagen wieder in Betrieb zu nehmen)

Dass die NK Regierung inzwischen eher pragmatisch denkt udn den Streit nicht so hoch hängt belegt übrigends ein Artikel in der FTD von gestern:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/pw/in/15759.html">http://www.ftd.de/pw/in/15759.html</a><!-- m -->
Zitat:Dossier Nordkorea sucht Anschluss an den Weltmarkt
von Sabine Muscat, Berlin
Nordkorea hat sich auch während der mehr als einjährigen Unterbrechung der Atomgespräche nicht völlig von der Außenwelt abgewandt. An den zaghaften Wirtschaftsreformen von 2002 hat das kommunistische Regime festgehalten - und sich in begrenztem Umfang für Kapital und Know-how aus dem Ausland geöffnet
.....

Ihren Wunsch nach einem Eintritt in die Weltwirtschaft formulieren die Nordkoreaner immer offener. "Die Fragen, die sie stellen, zielen in die Richtung der eigenen Probleme", sagt Bernhard Seliger von der Hanns-Seidel-Stiftung in Seoul. Beim jüngsten Kurs habe ein Teilnehmer gefragt, ob auch Nichtmitglieder Zugang zu Krediten der Weltbank bekämen.

Aus der FTD vom 26.07.2005
© 2005 Financial Times Deutschland, © Illustration: AP, ftd.de
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: