13.11.2003, 23:14
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/HEFT_11-2003/U-Boot-Unfalle/u-boot-unfalle.html">http://www.marineforum.info/HEFT_11-200 ... falle.html</a><!-- m -->
Die sowjetischen / russischen U-Boot-Unfälle
Unfälle in Friedenszeiten und die Entsorgungsprobleme
Der hier zusammengefasste Bericht über die zahlreichen U-Boot-Unfälle und ihre Folgen in einem Verlauf von ca. 50 Jahren, sowie die Handhabung der "Entsorgung" von atomaren Abfällen, basiert in erster Linie auf zwei Büchern in deutscher Übersetzung: "Sowjetisch-russische Atom-UBoote" der drei Autoren Antonow, Marinin und Wallujew sowie das Buch "K-19" von Peter Huchthausen.
Die sowjetischen / russischen U-Boot-Unfälle
Unfälle in Friedenszeiten und die Entsorgungsprobleme
Der hier zusammengefasste Bericht über die zahlreichen U-Boot-Unfälle und ihre Folgen in einem Verlauf von ca. 50 Jahren, sowie die Handhabung der "Entsorgung" von atomaren Abfällen, basiert in erster Linie auf zwei Büchern in deutscher Übersetzung: "Sowjetisch-russische Atom-UBoote" der drei Autoren Antonow, Marinin und Wallujew sowie das Buch "K-19" von Peter Huchthausen.
Zitat:Sie ereigneten sich in einer Zeitspanne nach dem Zweiten Weltkrieg. Es handelt sich dabei um die Zeit des so genannten "Kalten Krieges " und die Zeit danach. Es ergeben sich aus der Auswertung der beiden genannten Bücher mindestens 58 Unfälle, wobei wenigstens 875 Seeleute den Tod fanden. Diese Anzahl erfordert eine weitere Aufschlüsselung. Die Unfälle dieser Boote beginnen schon bei den konventionellen Neubauten der modernen U-Boote und gehen weiter bis zu den Atom-U-Schiffen. Sie lassen hauptsächlich drei Ursachen erkennen:........