16.07.2005, 21:31
Zitat: Erich postete daraus lässt sich schließen, dass die ersten 53 Triebwerke zumindest bald verbraucht sind (1th batch) und jetzt die Entscheidung für eine zweite Tranche von weiteren 100 Maschinen gefallen ist .... solange die Triebwerke nicht in Lizenz in China gebaut werden eine interessante Rückschlussmöglichkeit, wenn die Info denn auch stimmt.Dem stimme ich zu und auch ich würde diese als „1st batch“ Maschinen bezeichnen. Ob damit allerdings tatsächlich 100 Maschinen ausgestattet werden, ist eher fraglich – siehe auch Turin’s Antwort – da ein Teil sicherlich als Ersatz benötigt wird. Ich tippe daher insgesamt auf etwa 60 – 70 Maschinen für insgesamt zwei weitere Staffeln (vielleicht ist ja doch was an dem Gerücht bezüglich 3. Division wahr !?!)
Im Key-Forum wird eben dieses Thema auch recht kontrovers diskutiert, wobei mal wieder zwei „Parteien“ streiten: Die erste sehen die erst 54 gelieferten und nun 100 bestellten Triebwerke als Indiz für Probleme des Programms: Erst nach etwas mehr als 2 Jahren nach dem Erstflug der ersten Serienmaschine – der ja bekanntlich zwei Prototypen und 15 Vorserienexemplare vorangegangen waren – steht der „nun endgültige Entschluss der Serienfertigung“ an. Die zweite Seite dagegen sieht genau das auch als Indiz für den Erfolg des Programms: nach nur zwei Jahren Serienfertigung kann man von einer Erprobungsstaffel in etwa 10 Machinen in Xian-Yangliang und einem weiteren Regiment im Aufbau ausgehen. Daher wird diese neue Bestellung als 2. Serienblock gewertet, der gerade groß genug für die kommenden Jahre ist, um dann entweder weitere Triebwerke zu bestellen, oder die Produktion auf das WS-10A umzustellen.
Zitat: Turinpostete … Zumindest dürfte man bei den bisher im Betrieb befindlichen J-10 wohl eher von Demonstratoren als von einem 1st batch sprechen können. Jedenfalls nehme ich nicht an, dass die in Erprobung befindlichen J-10 die Zahl von einem Dutzend überschreiten. Kommt natürlich auch darauf an, wieviele Flugstunden die Demonstratoren bisher gelaufen sind etc.Wie kommst Du darauf ???? Ich möchte mich jetzt nicht in eine Grundsatzdiskussion darüber verstricken, wann noch von einem oder mehreren Demonstratoren, von Prototypen, Vorserienmaschinen und Serienmaschinen zu sprechen ist, aber ich denke, allein die doch recht große Anzahl an bislang identifizierten Maschinen lässt daraus schließen, dass sie aus der reinen Erprobungsphase inzwischen raus sind !
Insofern dürften die jetzt georderten Triebwerke also für das tatsächliche 1st batch bestimmt sein. Hundert Maschinen wird man damit jedenfalls nicht so ohne weiteres ausrüsten, denn das würde bedeuten, auf Ersatzteile bzw. -triebwerke völlig zu verzichten, was wohl in keiner ordentlichen Luftwaffe die Regel sein dürfte.
Zitat: Erich postete … also bleib ich dabei: nach zwei Jahren und 50 Triebwerken ist die erste Runde durch, getzt kommt die zweite Staffel ..... .Sehe ich ganz genau so !
