14.07.2005, 00:57
Zitat:Aber eine wirkliche Vertreibung und Vernichtung amerik. Truppen; dies kann ich mir nicht vorstellen, gerade da dann die Truppen erst recht in Alarmbereitschaft sind....von der ich nichts geschrieben habe und auch nicht Ziel (zumindest nicht ausserhalb iranischen Territoriums) herhalten dürfte.
Ich denke dass sollte klar sein und ist zugegebenermassen etwas müssig zu wiederholen/betonen.
Es geht also vielmehr allein um die Tatsache das sich ein solcher Konflikt zwangsläufig auch auf weitere Staaten ausweiten wird. Mit allen Konsequenzen. Das wird nicht zu verhindern sein. Lufthoheit hin, der her.
Interessant ist hierbei die Förderung des "overstretching". Da sitzen die USA aufgrund ihrer breiten Präsenz in der Region am kürzeren Hebel.
Zitat:Viel eher, dass die irakischen Truppen in Kuweit, die sich eingegraben hatten (Die Iraker haben es in Kuweit nicht auf einen wirklichen Bodenkrieg ankommen lassen. Sie haben sich recht schnell zurückhezogen. Ausserdem ist dieser Vergleich wirklich ziemlich unpassend.
Zitat:anders als unsere iranischen Freunde, die offen und offensiv vorgehen werden, was rein von der Auffasungsfähigkeit wenig Unterschied macht zu einem Rückzug, denn letztlich sind die Truppen in Bewegung ) übel mitgespielt wurden.Das macht einen großen Unterschied. In der Offensivbewegung befinden sich Deine Truppen organisiert, in Bereitschaft, mit mobiler, einsatzbereiter Luftabwehr, Luft- und Artillerieunterstützung.
Dennoch gebe ich Dir Recht, dass Luftangriffe auf solche Verbände durchaus ihre Wirkung zeigen. Der Iran-Irak Krieg dient da wohl noch als beste Parallele.
Aber "inaktive" Verbände in Form von Mannschaftstranportern, Jeeps und Panzer auf Anhängern in einer Kilometerlangen Kolonnenfahrt auf der Autobahn zu bombardieren, ist dann doch eine andere Disziplin
Zitat:Daher muss man das schon differenzierter betrachten .Ganz mein Reden
