14.07.2005, 00:11
Beim ersteren hast du wohl Recht. Allerdings wird eine kurzzeitige problematische Zuspitzung der Verhältnisse seitens der Amerikaner auch eingeplant. Ansonsten wären sie echt dumm. Aber eine wirkliche Vertreibung und Vernichtung amerik. Truppen; dies kann ich mir nicht vorstellen, gerade da dann die Truppen erst recht in Alarmbereitschaft sind.
Zum zweiten Punkt: Mhm, eigentlich meinte ich nicht den Highway of Death. Viel eher, dass die irakischen Truppen in Kuweit, die sich eingegraben hatten ( anders als unsere iranischen Freunde, die offen und offensiv vorgehen werden, was rein von der Auffasungsfähigkeit wenig Unterschied macht zu einem Rückzug, denn letztlich sind die Truppen in Bewegung
) übel mitgespielt wurden. Wie aber schon gesagt, die iranischen Truppen müßten sich offen bewegen auf recht offenem Gebiet ( zumindest hab ich den Südirak als recht flach in Erinnerung). Das sind gleich zwei Unterschiede zur Kriegsführung im Kosovo: Die serbischen Truppen hatte eine viel günstigere topographische Umgebungsbeschaffenheit auf ihrer Seite ( Gebirge und Wald), andererseits operierten sie nicht oder nur selten als gesclossene Großverbände auf offenem Terrain oder im Angriff. Außerdem waren die serbischen Truppen im Kosovo nie wirklich das Ziel der NATO. Spätestens ab Phase zwei ging es darum Serbien selbst zu schwächen und Milosevic dadurch in die Knie zu zwingen. Auch waren da Verluste an Flugzeugen striktes Tabu.
Hier würde man sicher auch mal ein Flugzeug opfern um eine Panzerkolonne brennen zu sehen.
Daher muss man das schon differenzierter betrachten
.
Zum zweiten Punkt: Mhm, eigentlich meinte ich nicht den Highway of Death. Viel eher, dass die irakischen Truppen in Kuweit, die sich eingegraben hatten ( anders als unsere iranischen Freunde, die offen und offensiv vorgehen werden, was rein von der Auffasungsfähigkeit wenig Unterschied macht zu einem Rückzug, denn letztlich sind die Truppen in Bewegung
) übel mitgespielt wurden. Wie aber schon gesagt, die iranischen Truppen müßten sich offen bewegen auf recht offenem Gebiet ( zumindest hab ich den Südirak als recht flach in Erinnerung). Das sind gleich zwei Unterschiede zur Kriegsführung im Kosovo: Die serbischen Truppen hatte eine viel günstigere topographische Umgebungsbeschaffenheit auf ihrer Seite ( Gebirge und Wald), andererseits operierten sie nicht oder nur selten als gesclossene Großverbände auf offenem Terrain oder im Angriff. Außerdem waren die serbischen Truppen im Kosovo nie wirklich das Ziel der NATO. Spätestens ab Phase zwei ging es darum Serbien selbst zu schwächen und Milosevic dadurch in die Knie zu zwingen. Auch waren da Verluste an Flugzeugen striktes Tabu. Hier würde man sicher auch mal ein Flugzeug opfern um eine Panzerkolonne brennen zu sehen.
Daher muss man das schon differenzierter betrachten
.
