30.06.2005, 16:59
Aber deutlich mehr als 200 dürften es meiner Auffassung nach schon sein. Der Boxer sollte ja eigentlich sowas, wie der neue Standarttransporter in der Bundeswehr werden, der an die Stelle des M113 rücken sollte. Natürlich ist es unrealistisch für jeden M113 und auch noch für die Füchse auf dem alten Stand einen neuen Boxer zu bestellen.
Erstmal kommen die Boxer zu dein Einsatzkräften der Bundeswehr, dass ist ja klar. Aber trotzdem kann man in den verbleibenden Truppenteilen nicht ewig den M113 weiternutzen, der in sehr großen Stückzahlen noch vorhanden ist! Deswegen könnten sie meiner Meinung nach bei dieser Sache ruhig mal (wie man so schön sagt) Nägel mit Köpfen machen und irgendwas im Berreich von 1000 Stück bestellen + die Kampfwertgesteigerten und auch gut bewährten Füchse weiternutzen und damit dann die Transportpanzer-Frage erstmal für Jahrzehnte aus dem Weg geräumt haben.
Stattdessen drückt man sich mit Kleinbestellungen und zu hohen Einzelpreisen durch und schafft so nur mehr Misstrauen in den Resten unserer Rüstungsindustrie.
Erstmal kommen die Boxer zu dein Einsatzkräften der Bundeswehr, dass ist ja klar. Aber trotzdem kann man in den verbleibenden Truppenteilen nicht ewig den M113 weiternutzen, der in sehr großen Stückzahlen noch vorhanden ist! Deswegen könnten sie meiner Meinung nach bei dieser Sache ruhig mal (wie man so schön sagt) Nägel mit Köpfen machen und irgendwas im Berreich von 1000 Stück bestellen + die Kampfwertgesteigerten und auch gut bewährten Füchse weiternutzen und damit dann die Transportpanzer-Frage erstmal für Jahrzehnte aus dem Weg geräumt haben.
Stattdessen drückt man sich mit Kleinbestellungen und zu hohen Einzelpreisen durch und schafft so nur mehr Misstrauen in den Resten unserer Rüstungsindustrie.