29.06.2005, 22:31
@Der-Schakal:

@All: die 3 grundlegenden probleme des boxers sind doch
a) der hohe preis, entstanden sowohl auf grund von programmkürzungen als auch aus anderen gründen.
b) die ehr schlechte luftverlastbarkeit (s.o.)
c) die geringe stückzahl: 200 fahrzeuge erfüllen die erforderungen des heeres bei weitem nicht.
der hohe preis und die relativ schlechte luftverlastbarkeit lassen sich noch mit dem hohen schutzniveaus und der modernität des boxers rechtfertigen, die niedrige stückzahl, die durch den hohen preis bedingt ist, führt jedoch dazu, dass nur wenige einheiten mit dem boxer ausgestattet sein werden und so ältere fahrzeuge wie m-113 und transportpanzer fuchs weiter in dienst gehalten werden müssen.
ein weiteres problem, dass ich v.a. in der mtw-version des boxers sehe, ist die meines erachtens viel zu geringe bewaffnung: im irakkrieg hat sich nämlich nicht nur gezeigt, dass ein hohes schutzniveau benötigt wird, sondern auch, dass fahrzeuge mit einer starken bewaffnung, d.h. v.a. mit türmen, viel seltener angegriffen werden. deshalb erscheint mir das 40mm gmg als bewaffnung (v.a. in der mtw-version) zu schwach und würde den e8 turm von rheinmetall oder die rcws-30 von rafael.
die bestellte anzahl von 200 fahrzeugen reicht bei weitem nicht aus, denn diese 200 fahrzeuge sollen als transportfahrzeuge für die infanterie, als kommandofahrzeuge und auch noch als gsi-fahrzeuge dienen.


@All: die 3 grundlegenden probleme des boxers sind doch
a) der hohe preis, entstanden sowohl auf grund von programmkürzungen als auch aus anderen gründen.
b) die ehr schlechte luftverlastbarkeit (s.o.)
c) die geringe stückzahl: 200 fahrzeuge erfüllen die erforderungen des heeres bei weitem nicht.
der hohe preis und die relativ schlechte luftverlastbarkeit lassen sich noch mit dem hohen schutzniveaus und der modernität des boxers rechtfertigen, die niedrige stückzahl, die durch den hohen preis bedingt ist, führt jedoch dazu, dass nur wenige einheiten mit dem boxer ausgestattet sein werden und so ältere fahrzeuge wie m-113 und transportpanzer fuchs weiter in dienst gehalten werden müssen.
ein weiteres problem, dass ich v.a. in der mtw-version des boxers sehe, ist die meines erachtens viel zu geringe bewaffnung: im irakkrieg hat sich nämlich nicht nur gezeigt, dass ein hohes schutzniveau benötigt wird, sondern auch, dass fahrzeuge mit einer starken bewaffnung, d.h. v.a. mit türmen, viel seltener angegriffen werden. deshalb erscheint mir das 40mm gmg als bewaffnung (v.a. in der mtw-version) zu schwach und würde den e8 turm von rheinmetall oder die rcws-30 von rafael.
die bestellte anzahl von 200 fahrzeugen reicht bei weitem nicht aus, denn diese 200 fahrzeuge sollen als transportfahrzeuge für die infanterie, als kommandofahrzeuge und auch noch als gsi-fahrzeuge dienen.