28.06.2005, 20:12
@jacks
Sowohl unter dem Shah als auch heute werden Dir den ganzen Tag Iraner über den Weg laufen, die über die Regierung meckern. An der Bushaltestelle, dem Taxi, im Cafe, oder sonstwo..
Vorwürfe von Bestechlichkeit hoher Politiker in Verbindung mit konkreten Namen wird ohne dass es eine entsprechende Untersuchung/Gerichtsverhandlung gibt sicherlich Ärger geben. Auch eine Karikatur, die Khamenei als Clown darstellt, o.ä würde zur sofortigen schliessung führen.
Aber je kritischer eine Zeitung ist, desto grösser Ihre Chance auf eine hohe Auflage. Siehe z.B. Shargh..
Naja...und was sich vor ein paar Jahren noch niemand zu schreiben traute, gehört hörte zum Alltag in den Medien.
Ist das nach unseren Vorstellungen freie Press ? ...trotzdem nicht. Aber deutlich mehr als man vermuten würde.
Libanon mag sein ja...ansonsten!?!?
Ein Staatsoberhaupt mit derart viel Machtbefugnissen laut Verfassung, entkräftet die Macht des Parlaments immens, richtig. Aber auch er, kann sich sicherlich noch gut an die Revolution 79 erinnern und weiss wer ihn(bzw seinen Vorgänger) an die Macht gebracht hat und ihm selbiges blühen könnte, wenn er seine Position zu sehr missbraucht. Alles Pragmatiker durch und durch...
Von daher unterscheiden sich klassische Diktaturen, wie Irak, oder Nordkorea doch sehr stark. Auch in insbesondere im Rückhalt (über Religion rechtfertigt es sich auch einfacher
)und dem Maß der Repression.
Zitat:Was heißt kritisch?Was heißt Regierung?So wie ich es geschrieben habe. Iraner sind traditionell kritisch gegenüber Politikern und der eigenen Regierung und allg. dem Establishment.
Sowohl unter dem Shah als auch heute werden Dir den ganzen Tag Iraner über den Weg laufen, die über die Regierung meckern. An der Bushaltestelle, dem Taxi, im Cafe, oder sonstwo..
Zitat:Darf eine iranische Zeitung schreiben das die Politik des Revolutionsführers falsch ist oder ihn gar offen kritisieren?Klar darf sie das und tut das auch. Dass die Regierung nicht in der Lage ist, die Wirtschaftsprobleme zu lösen, Geld verschwendet wird, der Wächterrat Kandidaten ausschliesst, mehr/weniger mit dem Westen kooperiert werden soll etc...wird selbstverständlich ausführlichst berichtet und kommentiert.
Vorwürfe von Bestechlichkeit hoher Politiker in Verbindung mit konkreten Namen wird ohne dass es eine entsprechende Untersuchung/Gerichtsverhandlung gibt sicherlich Ärger geben. Auch eine Karikatur, die Khamenei als Clown darstellt, o.ä würde zur sofortigen schliessung führen.
Aber je kritischer eine Zeitung ist, desto grösser Ihre Chance auf eine hohe Auflage. Siehe z.B. Shargh..
Naja...und was sich vor ein paar Jahren noch niemand zu schreiben traute, gehört hörte zum Alltag in den Medien.
Ist das nach unseren Vorstellungen freie Press ? ...trotzdem nicht. Aber deutlich mehr als man vermuten würde.
Zitat:In diesem Bezug ist sie mit Sicherheit kaum freier wie die Zeitungen der arabischen Nachbarländer.Also in Ägypten, Jordanien, Syrien, Pakistan etc...würde eine iranische Zeitung nicht lang existieren

Zitat:Der Revolutionsführer ist es doch in Wahrheit der den Iran von einer richtigen Demokratie zu einer Halbdiktatur werden lässt ...jupp...halbdiktatur, halbdemokratie..je nachdem ob das Glas halb voll oder leer ist. Aber kann man es so ähnlich stehen lassen. Aber man bezeichnet sich auch weder als das eine, noch als das andere. Von daher kommts ja hin.
Ein Staatsoberhaupt mit derart viel Machtbefugnissen laut Verfassung, entkräftet die Macht des Parlaments immens, richtig. Aber auch er, kann sich sicherlich noch gut an die Revolution 79 erinnern und weiss wer ihn(bzw seinen Vorgänger) an die Macht gebracht hat und ihm selbiges blühen könnte, wenn er seine Position zu sehr missbraucht. Alles Pragmatiker durch und durch...
Von daher unterscheiden sich klassische Diktaturen, wie Irak, oder Nordkorea doch sehr stark. Auch in insbesondere im Rückhalt (über Religion rechtfertigt es sich auch einfacher
