21.06.2005, 20:16
Erich
[quote]Dabei nimmt der Anteil des Agrarhaushalts an den Gesamtausgaben seit Jahren ab.
Im aktuellen EU-Haushalt sind 49,1 Mrd. Euro für die EU-Agrarpolitik der 25 Mitgliedstaaten vorgesehen. Das entspricht einer Steigerung von 11,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Wachstum ist vor allem auf die Einbindung der neuen Mitgliedstaaten und die Kosten für die Reform der Agrarpolitik zurückzuführen.[quote]Das ist aber ganz interessant.
Zudem glaube ich nicht das die Briten mit einer Senkung auf unter 40% zufrieden sein werden, da müssten schon min. noch einmal 5% drin liegen.
Rob
Naja, dein Arbeitslosenzahlenvergleich hinkt auch ein wenig. Deutschland hat mit der DDR ein schweres Erbe angetreten, das darfst du auch nicht vergessen. Sowas hat GB nicht.
[quote]Dabei nimmt der Anteil des Agrarhaushalts an den Gesamtausgaben seit Jahren ab.
Im aktuellen EU-Haushalt sind 49,1 Mrd. Euro für die EU-Agrarpolitik der 25 Mitgliedstaaten vorgesehen. Das entspricht einer Steigerung von 11,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Wachstum ist vor allem auf die Einbindung der neuen Mitgliedstaaten und die Kosten für die Reform der Agrarpolitik zurückzuführen.[quote]Das ist aber ganz interessant.
Zudem glaube ich nicht das die Briten mit einer Senkung auf unter 40% zufrieden sein werden, da müssten schon min. noch einmal 5% drin liegen.
Rob
Naja, dein Arbeitslosenzahlenvergleich hinkt auch ein wenig. Deutschland hat mit der DDR ein schweres Erbe angetreten, das darfst du auch nicht vergessen. Sowas hat GB nicht.