20.06.2005, 10:08
Zitat:Thomas Wach posteteIn einem System, das auf Kompromissen beruht, kann man nicht erwarten, mit Maximalforderungen durchzukommen! Sogar die neuen EU-Mitgliedsländer haben das begriffen. Eine Schande, dass das solch alte Hasen wie Blair vergessen zu haben scheinen.Hm. Ich sehe das nicht so. Die EU war noch niemals so unter Finanzierungsdruck wie heute. Die vergangenen Zeiten als Muster an Konsens hinzustellen ist albern, denn es gab oft einfach keinen. Man stellte sich stur und irgendwann stimmten die anderen, aus Angst vor der Glaubwürdigkeitskrise vor der wir jetzt stehen, auch vollkommen unsinnigen, langfristig äusserst belastenden (teueren) Forderungen einzelner MS zu. Als Beispiel sei Spanien bei der Frage der EU Osterweiterung genannt. Zustimmung unter der Bedingung, dass die Höhe der an Spanien gezahlten Summen sich auch nach Beitritt der neuen nicht vermindert. Solch einer Forderung kann eigentlich niemand der bei Verstand ist zustimmen, aber man tat es trotzdem.
Eine Neuauflage dieses Blödsinnes können wir uns nicht mehr leisten und deshalb ist es vielleicht sogar gut, dass wir jetzt eine knallharte Finanzierungsdebatte führen müssen und man in Brüssel und einigen Hauptstädten langsam aufwacht. Der bequeme Weg ist nicht mehr finanzierbar. Schade? Nee!