Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Europäische Union
@Rob:
Fakt bleibt weiterhin, das GB sehr viel weniger einzahlt, als es nach den, auch von GB mitbeschlossenen, Richtlinien müsste.

Fakt bleibt weiterhin, das GB und Blair vor gut 2 Jahren den Agrarsubventionen für die Jahre 2006 bis 2013 so zugestimmt hat, wie sie nun sind. Sich jetzt darüber zu beschweren ist etwas merkwürdig.

Fakt ist auch, das GB und dessen Landwirtschaftspolitik grossen Schaden für _alle_ Bauern in der EU angerichtet haben........ BSE lässt grüssen.

Blair hätte die Chance gehabt, wenn er wirklich kompromiss bereit gewesen wäre und beim Rabatt wirklich hätte verhandeln lassen, mit gutem Beispiel voranzugehen und damit auch die anderen, insbesondere Irland, Spanien und Frankreich, unter Druck zu setzen, damit diese auch zu Kompromissen bei den ihnen am meisten nutzenden Regelungen bereit gewesen wären.
Wenn ich in solche Verhandlungen als einer dejenigen gehe, der bisher am meisten profitiert hat (auf Kosten speziell der Niederländer, diese tragen nämlich die meiste Last des Briten Rabattes), und von vorherein sehr kategorisch ablehne, über meine Vergünstigungen wirklich zu diskutieren (geschweige denn, darauf zu verzichten), dafür aber verlange, andere (Frankreich) müssten bei den Regelungen, die ihnen am meisten nutzen (und denen ich vor noch nicht allzulanger Zeit selbst zugestimmt habe), erstmal nachgeben, bevor ich überhaupt bereit bin, über meine Regelungen zu reden, dann ist das nicht sonderlich nützlich und vernünftig oder zukunftsfähig. Blair hat (wieder mal) gehandelt, ohne gross über die langfristigen Folgen (Schwächung der EU) nachzudenken...... Aber vielleicht ist das ja beabsichtigt. Vielleicht macht Tony mal wieder was gemeinsam mit seinem Freund George...... Weil die USA werden diejenigen sein, die von der Krise der EU am meisten profitieren werden..

Aber jetzt mal alle Polemik beiseite:
Die EU hat Regelungen, wie sich der jeweilige Beitrag eines Landes berechnet, was aber in der momentanen Diskussion (m.M. von bestimmten Personen beabsichtigt), untergeht, solange immer nur GB gegen F aufgerechnet wird. Zentraler Punkt dabei ist das BNP. Diese war in GB auch in dem 80igern sehr hoch und ist seitdem weiter gestiegen, auch solcher sonderfälle wie Isle of Man oder die Kanalinseln. Was in GB in den 80igern das grosse Problem war, war, dass es trotz hohem BNP wirtschaftlich sehr schlecht aussah und es ein extremes Ungleichgewicht bei der Verteilung des Nationaleinkommens gab. Soll heissen, es gab eine grosse Masse an armen Menschen, deren Los durch die Maßnahmen der Tatcherregierung nur noch verschlimmert wurden. Wegen dieses Ungleichgewichts und wegen der wirtschaftlichen Probleme (und auch wegen einer Haushaltschieflage, auch wegen Falkland) forderte Tatcher den Rabatt und bekam ihn auch, dank Kohl sogar in grösserem Umfang als erhofft und gefordert.
Die Landwirtschaftssubventionen waren damals (anders als heute), zumindest den Presseberichten nach, nur ein kleiner Teil des Problems, auch, weil die Regierungen wussten (und auch immer noch wissen), dass die geringe nach GB gehende Subventionsmenge nicht, wie von Rob behauptete, von der geringen Zahl der britischen Bauern bedingt ist, sondern in der Struktur der britischen Landwirtschaft (der grösste Teil des landwirtschaftlich genutzten Landes ist in der Hand weniger Großgrundbesitzer (Kirche, königliche Familie, andere Adlige) auch wenn es mit Hilfe etwas archaischer (Lohn)Pachtstrukturen von quasi unabhängingen Landwirten bewirtschaftet wird) begründet ist.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: