18.06.2005, 20:37
@ Thomas Wach
Mann muss hier zwischen der Forderung und den Tatsachen differenzieren.
Blair wollte um jeden Preis etwas durchsetzen und hat nicht nachgegeben, dieses Vorgehen ist nicht Beispielhaft, das stimt.
Wenn man das aber nun unter die Lupe nimmt wird deutlich das einige europäische Staaten mehr Geld von Großbritanien, gleichzeitig erklärt sich Chirac bereit nur einen Teil der Agrarsubventionen zu streichen.
Großbritanien sollte also seinem Konkurrenten indirekt Geld zahlen.Anscheinend ist sich Chirac nicht bewusst das es auch in Großbritanien Bauern gibt.
Klar könnte/sollte Blair Kompromisse eingehen doch auch Chirac ist Blair zuwenig entgegengekommen.
Mann muss hier zwischen der Forderung und den Tatsachen differenzieren.
Blair wollte um jeden Preis etwas durchsetzen und hat nicht nachgegeben, dieses Vorgehen ist nicht Beispielhaft, das stimt.
Wenn man das aber nun unter die Lupe nimmt wird deutlich das einige europäische Staaten mehr Geld von Großbritanien, gleichzeitig erklärt sich Chirac bereit nur einen Teil der Agrarsubventionen zu streichen.
Großbritanien sollte also seinem Konkurrenten indirekt Geld zahlen.Anscheinend ist sich Chirac nicht bewusst das es auch in Großbritanien Bauern gibt.

Klar könnte/sollte Blair Kompromisse eingehen doch auch Chirac ist Blair zuwenig entgegengekommen.