11.11.2003, 15:22
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/cn/cn_artikel/cn/bm_morecontent/artpage/0/id/196/id/40108/fm/0/fl/0/bt/2/SH/0/depot/0/index.html">http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/bu ... index.html</a><!-- m -->
EADS will Eurofighter-Bau bündeln
Der europäische Luftfahrtkonzern EADS strebt die Fusion seiner Kampfflugzeug-Sparte mit der britischen BAE Systems und der italienischen Alenia Aerospazio an. Nach Informationen des Handelsblatts aus Sicherheitskreisen in Berlin hat sich das Unternehmen vor drei Wochen mit einem entsprechenden Vorschlag an die vier am „Eurofighter“ beteiligten Regierungen in Deutschland, Großbritannien, Italien und Spanien gewandt.
EADS will Eurofighter-Bau bündeln
Der europäische Luftfahrtkonzern EADS strebt die Fusion seiner Kampfflugzeug-Sparte mit der britischen BAE Systems und der italienischen Alenia Aerospazio an. Nach Informationen des Handelsblatts aus Sicherheitskreisen in Berlin hat sich das Unternehmen vor drei Wochen mit einem entsprechenden Vorschlag an die vier am „Eurofighter“ beteiligten Regierungen in Deutschland, Großbritannien, Italien und Spanien gewandt.
Zitat:Mit Widerstand wird am ehesten von BAE Systems gerechnet. EADS dürfte bei einer Fusion die Führung in dem Gemeinschaftsunternehmen beanspruchen, weil es mit 46 Prozent den mit Abstand größten Arbeitsanteil am „Eurofighter“ mitbringen würde. EADS-Chef Rainer Hertrich hatte bereits im Sommer betont, dass der deutsch-französische Konzern an Übernahmen oder Gemeinschaftsunternehmen mit anderen Rüstungskonzernen interessiert sei. BAE Systems wollte am Montag keine Stellung zu dem EADS-Vorstoß beziehen. Das Bundesverteidigungsministerium sagte, der Vorstoß sei bekannt und würde mit den Partnerländern diskutiert........