07.06.2005, 21:21
Chinas Wirtschaft wird hauptsächlich durch Investitionen aus dem Ausland angetrieben - der Aktienmarkt der (etablierten) Betriebe hat gegen "lohnendere Anlagen" z.B. in der Seifenblase Immobilien zu kämpfen, aber auch gegen Rechtsunsicherheiten (Thyssen Krupp musste seine Expansionspläne in Shanghai einstampfen, weil das Gelände für die Expo benltigt wird) - was das Vertrauen in die Firmen schwächt:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/177561.htm">http://www.china.org.cn/german/177561.htm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/177525.htm">http://www.china.org.cn/german/177525.htm</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/177561.htm">http://www.china.org.cn/german/177561.htm</a><!-- m -->
Zitat:Chinas Aktienkurse fallen auf 8-Jahres Tiefdazu kommen Energieprobleme, im Sommer (Kühl- und Klimaanlagen) und im Winter (Heizung), die zu z.T. drastischen Produktionseinschränkungen zwingen - aber da soll ja was gemacht werden
...
Die jüngsten Kurseinbrüche erfolgten, nachdem die chinesischen Regulierungsbehörden ankündigt hatten, das Problem der nichthandelbaren Aktien in Staatsbesitz lösen zu wollen.
"Die Kurse fallen seit Jahren und die Investoren sind wie betäubt", sagt Zhang Qi, Analyst bei Haitong Securities. "Der Schlüssel ist, das Vertrauen der Investoren wiederherzustellen. Es gibt noch einiges, was die Regierung tun kann, um die Investoren besser zu fördern."
...
"Was die Investoren brauchen ist eine Entschädigung und es ist die Regierung, die dafür verantwortlich sein sollte", sagt Yi.
(China.org.cn, China Daily, 7. Juni 2005)
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/177525.htm">http://www.china.org.cn/german/177525.htm</a><!-- m -->
Zitat:China plant acht Atomkraftwerkedazu: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.china.org.cn/german/177516.htm">http://www.china.org.cn/german/177516.htm</a><!-- m -->
In China sollen in naher Zukunft acht Atomkraftwerke errichtet werden. Damit soll die Gesamtleistung der Atomgeneratoren in China bis 2020 auf 40 Millionen Kilowatt gesteigert werden, ....
In den kommenden zehn Jahren sollen rund 400 Milliarden Yuan (39,5 Milliarden Euro) in den Bau von 30 Atomgeneratoren mit einer Kapazität von je einer Million Kilowatt fließen. Moderne Technik sowie Managementsysteme für die Kraftwerke sollen durch Ausschreibungen aus dem Ausland eingeführt werden.
(China.org.cn, 7. Juni 2005)
Zitat:Ausschreibung von Atomkraftwerken ohne politische Einflussnahme
...
Für den Zuschlag spielten Technik, Preis und Technologietransfer die entscheidende Rolle, sagte Kang am Montag in Beijing.
Die Erklärung folgte den Ausschreibungen für die Errichtung von zwei Atommeilern in Sanmen in der ostchinesischen Provinz Zhejiang und in Jiangyang in der südchinesischen Provinz Guangdong.
(China.org.cn, 7. Juni 2005)