05.06.2005, 14:07
@Skywalker

@Jacks
Aber genau da sollte das Qualitätsmerkmal liegen. Ich habe schon so ein paar Artikel zu dem Thema gelesen und kann mir inzwischen ein relativ gut ein Urteil zu der Qualität des mit vorliegenden Materials zu bilden. Ein Gesamturteil, war bei der schieren Masse an falschen Fakten und noch mehr blanken und nicht als solche dargestellte Vermutungen einfach nur in einem knappen Satz zu bilden. Ist ja auch klar, dass das Gesamtbild da von Satz zu Satz schlechter wird.
Btw sollte man schon in der Schule oder/und im Rahmen wissenschaflticher Aufsätze lernen bzw wissen, dass man 1. zu Daten oder fremden Rückschlüssen/Aussagen immer Quellen nennt. 2. Eigene Rückschlüsse begründet. 3. Sich 100% sicher sein muss, dass das was man schreibt auch stimmt. Sonst sollte man es nämlich weglassen.
Und nochmal : Keine Quellen, falsche Daten/Angaben zum Material, falsche geographische Angaben bzw damit zusammehängende Schlüsse, Vermutung werden bunt mit Fakten vermischt. Die Aktualität ist nicht ansatzweise gegeben. btw. Wo liegen denn die Marinebasen ?
Zu welchem Schluss soll man denn da kommen ? "ausreichend" , "gut" ?
Zitat:So lachhaft der Aufsatz deiner Meinung nach seien mag, ich finde jedenfalls viel objektiver als so manches "Propagandagespinst" von IRIBGenauuuu, Skywalker...ole ole...

@Jacks
Zitat:Nen Artikel einzeln auseinander zupflücken ist aber letzendlich auch nicht wirklich schwere Sache,besonders wenn man nicht aufs Gesamtbild eingeht.Naja, ich muss auch zugeben, dass es mir nicht sonderlich schwer gefallen ist, den Artikel Satz für Satz auseinanderzunehmen. Ging recht flüssig von der Hand

Aber genau da sollte das Qualitätsmerkmal liegen. Ich habe schon so ein paar Artikel zu dem Thema gelesen und kann mir inzwischen ein relativ gut ein Urteil zu der Qualität des mit vorliegenden Materials zu bilden. Ein Gesamturteil, war bei der schieren Masse an falschen Fakten und noch mehr blanken und nicht als solche dargestellte Vermutungen einfach nur in einem knappen Satz zu bilden. Ist ja auch klar, dass das Gesamtbild da von Satz zu Satz schlechter wird.
Zitat:Das Marineforum ist normalerweise für seine fundierten Artikel bekannt,nur ist es meines Erachtens nach eben schwer einen solchen Artikel über die iranische Marine zu schreiben da so wenig über sie bekannt ist und so wenig offiziell.Es bedarf lediglich minimalster Recherche. Insbesondere Janes, Acig, Sinodefence und Globalsecurity hätten die gröbsten Schnitzer zu verhindern gewusst. Wenn diese Secondhand-Quellen schon nicht genutzt werden (einem Fachmann wäre ohnehin mehr zuzutrauen) siehts halt am Ende echt düster aus.
Btw sollte man schon in der Schule oder/und im Rahmen wissenschaflticher Aufsätze lernen bzw wissen, dass man 1. zu Daten oder fremden Rückschlüssen/Aussagen immer Quellen nennt. 2. Eigene Rückschlüsse begründet. 3. Sich 100% sicher sein muss, dass das was man schreibt auch stimmt. Sonst sollte man es nämlich weglassen.
Zitat:Wenn man dies mit einbezieht ist der Artikel schon lesenswert,auch wenn ich zugeben muss das mir die Artikel von Sidney E. Dean und auch Hans Kahr meist besser gefallen als eben dieser hier.Selbst inzwischen gesicherte Basisinformationen (nehmen wir die ASM's) werden vorenthalten oder, wie am Beispiel der Silkworm/Seersucker falsch angegeben.
Und nochmal : Keine Quellen, falsche Daten/Angaben zum Material, falsche geographische Angaben bzw damit zusammehängende Schlüsse, Vermutung werden bunt mit Fakten vermischt. Die Aktualität ist nicht ansatzweise gegeben. btw. Wo liegen denn die Marinebasen ?
Zu welchem Schluss soll man denn da kommen ? "ausreichend" , "gut" ?