29.05.2005, 08:19
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,357888,00.html">http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,357888,00.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/537495.html">http://www.n-tv.de/537495.html</a><!-- m -->
Zitat:"Wir haben viele Terroristen getötet"und
Der pakistanische Präsident Pervez Musharraf, 61, über Erfolge bei der Jagd auf Osama Bin Laden, die Aussichten für eine Friedensregelung in Nahost und die Rolle seines Landes beim Verkauf von Nukleartechnologie an Nordkorea und Iran.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/537495.html">http://www.n-tv.de/537495.html</a><!-- m -->
Zitat:Feind hat sich angepasst"
USA ändern Anti-Terror-Kampf
Knapp vier Jahre nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001wird immer klarer: Der Anti-Terror-Kampf der US-Regierung hat nicht gefruchtet. Auch die US-Regierung trägt dem nun Rechnung und plant nach einem Bericht der "Washington Post " einen Kurswechsel im Kampf gegen den Terrorismus.
Der Schwerpunkt solle sich von der Gefangennahme und Tötung von Führungsmitgliedern des Terrornetzwerkes El Kaida auf die Bekämpfung des gewaltsamen Extremismus verlagern, berichtete die "Washington Post". Damit solle die Anti-Terror-Direktive von US-Präsident George W. Bush vom Oktober 2001 überarbeitet werden. Bush hatte darin den US-Bürgern die "Beseitigung des Terrorismus als Gefahr für ihr Leben" versprochen.