16.05.2005, 09:22
Zitat:RUSSLANDQuelle: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm">http://www.marineforum.info/AKTUELLES/aktuelles.htm</a><!-- m -->
In einem Interview mit RIA Novosti hat sich Marinebefehlshaber Admiral Wladimir Kurojedow zum künftigen Umfang der russischen Marine geäußert.
Man werde, so der Admiral, die gegenwärtige Anzahl der Überwasserkampfeinheiten in den nächsten zehn bis fünfzehn Jahren ohne größere Reduzierungen beibehalten können. Bei den größeren Schiffen sei dies problemlos durch regelmäßige Wartung und Instandsetzung machbar.
Komplizierter sei die Lage bei den mittelgroßen und kleineren Kampfeinheiten sowie den Booten für küstennahe Operationen. Ihre "Lebenszeit" sei insgesamt kürzer als die der großen Schiffe. So stünden sie denn auch als erste zu Ausmusterungen heran, und sie stellten bei den Einheiten der russischen Marine natürlich auch die Mehrzahl. Hier sei eine zyklische Erneuerung unverzichtbar. So werde sich die russische Marine in den kommenden Jahren zunächst vor allem auf zeitlich abgestimmte, ineinander greifende, notwendige Ausmusterungen und Entwicklung (von Typfahrzeugen) und dann Serienproduktion von kleineren Einheiten für das Küstenvorfeld konzentrieren.
Hier dominieren - so Kurojedow - derzeit technologisch fortgeschrittene Mehrzweck-FK-Korvetten für die U-Jagd und die Seezielbekämpfung die Planung. Mit STEREGUSHCHY und SOOBRAZITELNY seien zwei solche Fahrzeuge einer neuen Klasse (Projekt 20380) derzeit bei der St. Petersburger Nordwerft im Bau. Die Anfang 2002 auf Kiel gelegte STEREGUSHCHY) soll wohl schon demnächst mit Probefahrten beginnen.
Konzeptionell sollen die neuen Korvetten Lücken im Schutz der Territorialgewässer und der vorgelagerten Seegebiete (Wirtschaftszonen/EEZ) schließen und hier die heute schon 30-jährigen Fregatten der KRIVAK-Klassen ablösen. Insgesamt will die russische Marine 20 Einheiten dieses Typs beschaffen.
In einem zweiten Schritt will man dann für Operationen auf Hoher See neue Mehrzweckfregatten beschaffen, die neben U-Jagd vor allem auch für "Strike Missions" von See her gegen Land optimiert sein sollen. Das Design eines solchen Schiffstyps werde zur Zeit entwickelt. Mit seinem Bau werde man "schon bald" beginnen.
Ganze Meldung, da der Text nur kurz vorhanden ist.